ToolQuestor Logo

Die besten 20+ Tools für KI-Ingenieurs im Jahr 2025

Der KI-Ingenieur entwickelt und implementiert Systeme der künstlichen Intelligenz und Lösungen für maschinelles Lernen. Er entwirft Algorithmen, trainiert Modelle, optimiert die Leistung, integriert KI in Anwendungen, führt Datenanalysen durch und arbeitet daran, intelligente Systeme zu schaffen, die Prozesse automatisieren und die Entscheidungsfähigkeit verbessern.

27 aktive tools
Qdrant logo

Qdrant

0.0(0)
0

Qdrant ist eine Vektordatenbank, die hochdimensionale Daten mithilfe fortschrittlicher Technologie speichert und durchsucht. Im Gegensatz zu herkömmlichen Datenbanken, die exakten Text oder Zahlen speichern, arbeitet Qdrant mit Vektoren – mathematischen Darstellungen komplexer Informationen. Dadurch eignet es sich perfekt, um ähnliche Elemente basierend auf Bedeutung statt auf exakten Übereinstimmungen zu finden.

SinglebaseCloud logo

SinglebaseCloud

0.0(0)
0

SinglebaseCloud ist eine vollständige Backend-Plattform, mit der Sie KI-Anwendungen mit modernen Funktionen erstellen können. Sie bietet eine Vektordatenbank zur Speicherung von KI-Embeddings, eine NoSQL-Datenbank für reguläre Daten, Benutzerauthentifizierung, Dateispeicherung und KI-Tools wie Ähnlichkeitssuche und RAG-Pipelines.

Turso logo

Turso

0.0(0)
0

Turso ist ein Datenbankdienst, der SQLite nimmt und für den großflächigen Produktionseinsatz vorbereitet. Sie können so viele Datenbanken erstellen, wie Sie benötigen, und sie funktionieren genau wie SQLite, jedoch mit zusätzlichen Cloud-Funktionen. Jede Datenbank kann an verschiedene Orte weltweit repliziert werden, wodurch Ihre App für Nutzer überall schneller wird.

Milvus logo

Milvus

0.0(0)
0

Milvus ist eine Datenbank, die speziell zum Speichern und Durchsuchen von Vektor-Einbettungen entwickelt wurde. Wenn Sie KI-Modelle verwenden, um Text, Bilder oder andere Daten zu verarbeiten, erzeugen diese numerische Vektoren, die die Bedeutung dieser Daten darstellen. Milvus organisiert diese Vektoren, sodass Sie schnell ähnliche Elemente finden können.

Neon logo

Neon

0.0(0)
0

Neon ist ein Cloud-Datenbankdienst, der auf Postgres basiert, der vertrauenswürdigsten Open-Source-Datenbank. Er trennt Speicher und Rechenleistung in zwei unabhängige Teile, die jeweils separat skaliert werden können. Dieses Design ermöglicht es, dass Ihre Datenbank je nach Bedarf automatisch wächst oder schrumpft und sogar auf null skaliert werden kann, wenn sie nicht genutzt wird, um Kosten zu sparen.

Vellum logo

Vellum

0.0(0)
0

Vellum ist eine Plattform, die Ihnen hilft, KI-Anwendungen von Anfang bis Ende zu erstellen. Sie können Chatbots, Content-Tools, Datenanalysesysteme oder maßgeschneiderte KI-Assistenten entwickeln. Die Plattform arbeitet mit allen wichtigen KI-Modellen, einschließlich GPT-4, Claude und Open-Source-Optionen.

Dify logo

Dify

0.0(0)
0

Dify ist eine vollständige Plattform zur Erstellung KI-gestützter Anwendungen über eine visuelle Benutzeroberfläche. Sie können Workflows erstellen, indem Sie verschiedene Komponenten verbinden, ohne Code schreiben zu müssen. Die Plattform unterstützt viele KI-Modelle von Anbietern wie OpenAI, Anthropic und anderen, sodass Sie einfach zwischen ihnen wechseln können.

Dagster logo

Dagster

0.0(0)
0

Dagster ist ein Tool, das dabei hilft, Ihre Daten-Workflows automatisch zu organisieren und auszuführen. Man kann es sich als einen intelligenten Manager für alle Ihre Datenaufgaben vorstellen. Anstatt Skripte manuell auszuführen oder sich zu merken, welche Dateien voneinander abhängen, übernimmt Dagster diese Aufgaben für Sie.

Claude Code logo

Claude Code

0.0(0)
0

Claude Code ist ein terminalbasierter KI-Assistent, der Ihren gesamten Codebestand versteht und Ihnen hilft, schneller zu programmieren. Sie beschreiben einfach in klarem Englisch, was Sie möchten, und er schreibt den Code, nimmt Änderungen in mehreren Dateien vor und führt Tests durch, um sicherzustellen, dass alles funktioniert.

Forgecode logo

Forgecode

0.0(0)
0

Forgecode ist ein leichter KI-Paarprogrammierer, der in Ihrem Terminal lebt. Im Gegensatz zu schweren Codierwerkzeugen, die eine spezielle Einrichtung erfordern, funktioniert Forgecode dort, wo Sie bereits programmieren. Sie geben einfach Befehle oder Fragen ein, und es hilft Ihnen beim Schreiben, Debuggen, Überprüfen und Verstehen von Code.

Die besten 20+ Tools für KI-Ingenieurs im Jahr 2025