
Trigger.dev
Trigger.dev ist eine Open-Source-Plattform zur Erstellung lang laufender Hintergrundaufgaben und KI-Agenten ohne Zeitüberschreitungen oder Infrastrukturverwaltung.





Was ist Trigger.dev?
Trigger.dev ist ein Open-Source-Framework für Hintergrundaufgaben, das Entwicklern ermöglicht, zuverlässige, lang laufende Aufgaben direkt in ihrem Codebasis zu erstellen. Man kann es sich als eine bessere Methode vorstellen, um alle Aufgaben zu bewältigen, die mehr als ein paar Sekunden zur Ausführung benötigen, ohne sich Sorgen um Timeouts oder Serververwaltung machen zu müssen.
Die Plattform ist besonders geeignet für Aufgaben wie KI-Inhaltserstellung, Videobearbeitung, Datenanalyse, E-Mail-Kampagnen und komplexe Workflows, mit denen herkömmliche serverlose Funktionen Schwierigkeiten haben. Was Trigger.dev besonders macht, ist seine Einfachheit – Sie schreiben normalen JavaScript- oder TypeScript-Code, deployen ihn über deren CLI, und er läuft auf deren verwalteter Infrastruktur ohne Timeout-Limits.
Mit automatischen Wiederholungen, Echtzeitüberwachung und nahtloser Integration in Ihre bestehende Codebasis übernimmt Trigger.dev die komplexen Teile der Verwaltung von Hintergrundaufgaben, während Sie sich auf die Entwicklung großartiger Funktionen konzentrieren können. Es unterstützt mehrere Umgebungen und kann selbst gehostet oder als Cloud-Service genutzt werden.
So verwenden Sie Trigger.dev
Der Einstieg mit Trigger.dev ist unkompliziert und dauert nur wenige Minuten. Erstellen Sie zunächst ein kostenloses Konto auf trigger.dev und installieren Sie deren CLI-Tool mit npm. Die Plattform integriert sich direkt in Ihren bestehenden Code, sodass Sie keine neue Syntax lernen oder Ihre Anwendungen umschreiben müssen.
So sieht der grundlegende Arbeitsablauf aus:
Installieren Sie das Trigger.dev SDK in Ihrem Projekt
Erstellen Sie Aufgaben in einem
/trigger-Ordner mit deren einfacher AufgabenfunktionNutzen Sie deren CLI, um lokal mit Hot Reloading zu entwickeln und zu testen
Stellen Sie mit einem einzigen Befehl auf deren Cloud-Infrastruktur bereit
Überwachen Sie Ihre Aufgaben über das Web-Dashboard
Best Practices für den Erfolg:
Beginnen Sie mit einfachen Aufgaben, um den Arbeitsablauf zu verstehen
Nutzen Sie deren Umgebungs-System (Dev, Staging, Production) für sicheres Testen
Profitieren Sie von deren automatischen Wiederholungsmechanismen für Zuverlässigkeit
Überwachen Sie Ihre Aufgaben mit deren detaillierten Protokoll- und Trace-Ansichten
Integrieren Sie sich mit Ihrem Frontend über deren React-Hooks für Echtzeit-Updates
Die Plattform merkt sich Ihre Aufgabenhistorie, bietet detaillierte Fehlerberichte und skaliert automatisch, wenn Ihr Bedarf wächst.
Funktionen von Trigger.dev
Keine Zeitüberschreitungsgrenzen für lang laufende Aufgaben
Automatische Wiederholungen und Fehlerbehandlung
Echtzeitüberwachung und detaillierte Protokollierung
Unterstützung mehrerer Umgebungen (Dev/Staging/Prod)
Vorschau-Branches zum Testen von Änderungen
React-Hooks für die Frontend-Integration
Flexible Jobplanung und Verzögerungen
Batch-Verarbeitungsfunktionen
Benutzerdefinierte Maschinenkonfigurationen
Open Source mit Self-Hosting-Optionen
API-Zugang und Webhook-Unterstützung
Nahtlose Framework-Integration
Trigger.dev Preise
Free
Free
- 10 gleichzeitige Ausführungen
- Unbegrenzte Aufgaben
- 5 Teammitglieder
- Dev- und Prod-Umgebungen
- 10 Zeitpläne
- 1 Tag Protokollaufbewahrung
- Community-Unterstützung
- Grundüberwachung
Hobby
$10 /Monat
- 25 gleichzeitige Ausführungen
- Unbegrenzte Aufgaben
- 5 Teammitglieder
- Dev-, Staging- und Produktionsumgebungen
- 100 Zeitpläne
- 7 Tage Protokollaufbewahrung
- Community-Unterstützung
- 3 Vorschau-Zweige
- 50 Echtzeitverbindungen
Pro
$50 /Monat
- 100+ gleichzeitige Läufe (danach 50 $/Monat pro 50)
- Unbegrenzte Aufgaben
- 25+ Teammitglieder (danach 20 $/Monat pro Platz)
- Dev-, Staging- und Produktionsumgebungen
- 1000+ Zeitpläne (danach 10 $/Monat pro 1.000)
- 30 Tage Protokollaufbewahrung
- Dedizierter Slack-Support
- 100+ Vorschauzweige
- 500+ Echtzeitverbindungen
Enterprise
Custom
- Alle Funktionen des Pro-Plans
- Benutzerdefinierte Protokollaufbewahrung
- Priorisierter Support
- Rollenbasierte Zugriffskontrolle
- SOC 2 Bericht
- Einmalanmeldung (SSO)
- Benutzerdefinierte Integrationen
- Optionen für dedizierte Infrastruktur
Trigger.dev Anwendungsfälle
Wer kann von Trigger.dev profitieren?
Trigger.dev Repository
Auf Github ansehen| Sterne | 12,616 |
| Forks | 853 |
| Repository-Alter | 2 Jahren |
| Letzter Commit | 6 Tagen vor |
Häufig gestellte Fragen zu Trigger.dev
Teilen Sie Ihre Erfahrung mit Trigger.dev
Sehen Sie, was Benutzer über sagen Trigger.dev
0 Bewertungen
Noch keine Bewertungen
Seien Sie der Erste, der bewertet Trigger.dev
Trigger.dev Abzeichen einbetten
Zeigen Sie Ihrer Community, dass Trigger.dev auf Tool Questor vorgestellt wird. Fügen Sie diese schönen Abzeichen zu Ihrer Website, Dokumentation oder sozialen Profilen hinzu, um Glaubwürdigkeit zu steigern und mehr Traffic zu generieren.



