Die besten 9 Tools für Dateningenieurs im Jahr 2025
Der Data Engineer entwirft, baut und wartet Dateninfrastrukturen und -pipelines zur Unterstützung von Analysen und Business Intelligence. Er arbeitet mit Big-Data-Technologien, stellt die Datenqualität und Zugänglichkeit sicher und arbeitet mit Data Scientists zusammen, um eine effiziente Datenverarbeitung und -analyse zu ermöglichen.

Latenode

Latenode
Latenode ist eine KI-gestützte Automatisierungsplattform, die entwickelt wurde, um intelligente Workflows zu erstellen, die verschiedene Apps und Dienste verbinden, ohne dass Programmierkenntnisse erforderlich sind. Man kann sie sich als Brücke zwischen all Ihren Geschäftstools vorstellen, die automatisch denken und handeln kann.

Mage

Mage
Mage AI ist eine umfassende Plattform zur Orchestrierung von Datenpipelines, die darauf ausgelegt ist, Teams die Erstellung, Bereitstellung und Verwaltung von Daten-Workflows zu erleichtern. Man kann sie sich als einen intelligenten Arbeitsbereich vorstellen, der notebook-ähnliche Entwicklung mit leistungsstarken Automatisierungsfunktionen kombiniert.

Boltic

Boltic
Boltic ist eine moderne Big DataOps-Plattform auf Unternehmensniveau, die als umfassende No-Code/Low-Code-Lösung für Datenintegration, -transformation und Workflow-Automatisierung dient. Man kann sie sich als zentrales Hub vorstellen, das alle Ihre Geschäftstools und Datenquellen verbindet und es Ihnen ermöglicht, automatisierte Workflows zu erstellen, die Datenverarbeitung, Analyse und Verteilung übernehmen, ohne eine einzige Codezeile schreiben zu müssen.

Roboflow

Roboflow
Roboflow ist eine vollständige Entwicklungsplattform für Computer Vision, die das Erstellen von KI-Modellen einfach und schnell macht. Man kann sie als das fehlende Bindeglied betrachten, das Ihre Bilder mit funktionierenden KI-Anwendungen verbindet. Die Plattform übernimmt jeden Schritt der Computer-Vision-Pipeline, von der Organisation Ihrer Daten bis hin zur Bereitstellung von Modellen, die Objekte erkennen, Fehler detektieren oder Szenen in Echtzeit analysieren können.

PROCESIO

PROCESIO
PROCESIO ist eine visuelle Automatisierungs-, Entwicklungs- und Ausführungsumgebung, die No-Code-, Low-Code- und Full-Code-Fähigkeiten in einer Plattform vereint. Man kann es sich wie ein Schweizer Taschenmesser für die Geschäftsautomatisierung vorstellen – es kann einfache Aufgaben wie das Verbinden von Apps ebenso bewältigen wie komplexe Projekte wie den Aufbau kompletter Software-Backends.

Zeilen

Zeilen
Rows ist eine KI-gestützte Tabellenkalkulationsplattform, die für moderne Teams entwickelt wurde, die mit Daten aus mehreren Quellen arbeiten müssen. Man kann sie sich als eine leistungsstarke Tabellenkalkulation vorstellen, die das Beste aus Excel, Google Sheets und Business-Intelligence-Tools an einem Ort vereint.

Pipedream

Pipedream
Pipedream ist eine serverlose Workflow-Automatisierungsplattform, die speziell für Entwickler entwickelt wurde, die verschiedene Anwendungen und APIs verbinden müssen. Man kann es sich wie eine Brücke vorstellen, die es Ihren Apps ermöglicht, automatisch miteinander zu kommunizieren.

Trigger.dev

Trigger.dev
Trigger.dev ist ein Open-Source-Framework für Hintergrundaufgaben, das Entwicklern ermöglicht, zuverlässige, lang laufende Aufgaben direkt in ihrem Codebasis zu erstellen. Man kann es sich als eine bessere Methode vorstellen, um alle Aufgaben zu bewältigen, die mehr als ein paar Sekunden zur Ausführung benötigen, ohne sich Sorgen um Timeouts oder Serververwaltung machen zu müssen.

n8n

n8n
n8n ist eine Fair-Code-Workflow-Automatisierungsplattform, die visuelles Erstellen mit benutzerdefinierten Programmiermöglichkeiten einzigartig kombiniert. Man kann sie als eine leistungsstarke Mittelweg-Lösung zwischen einfachen Automatisierungstools und komplexen Programmierframeworks betrachten.