ToolQuestor Logo

Die besten 20+ Tools für Dateningenieurs im Jahr 2025

Der Data Engineer entwirft, baut und wartet Dateninfrastrukturen und -pipelines zur Unterstützung von Analysen und Business Intelligence. Er arbeitet mit Big-Data-Technologien, stellt die Datenqualität und Zugänglichkeit sicher und arbeitet mit Data Scientists zusammen, um eine effiziente Datenverarbeitung und -analyse zu ermöglichen.

28 aktive tools
SurrealDB logo

SurrealDB

0.0(0)
0

SurrealDB ist eine Datenbank, die mehrere Arten der Datenspeicherung verwaltet, ohne verschiedene Datenbanksysteme zu benötigen. Man kann sie sich als ein Werkzeug vorstellen, das gleichzeitig wie eine traditionelle Datenbank mit Zeilen und Spalten, ein Dokumentenspeicher wie MongoDB und eine Graphdatenbank für vernetzte Daten funktioniert.

PlanetScale logo

PlanetScale

0.0(0)
0

PlanetScale ist ein Datenbank-Hosting-Service, der auf Cloud-Plattformen wie AWS und Google Cloud läuft. Er unterstützt zwei Datenbanktypen: Vitess für MySQL-Workloads und native Postgres für PostgreSQL-Anwendungen. Beide Optionen bieten hohe Verfügbarkeit, indem eine primäre Datenbank und zwei Sicherungskopien über verschiedene Rechenzentren verteilt werden.

Hydra logo

Hydra

0.0(0)
0

Hydra ist eine serverlose Analyse-Datenbank, die auf Postgres läuft. Sie verwendet spaltenbasierte Speicherung, um Ihre Daten um das bis zu 15-fache zu komprimieren, was Abfragen deutlich schneller und die Speicherung viel günstiger macht. Die Plattform passt die Rechenleistung automatisch nach Bedarf nach oben oder unten an, sodass Sie nie für Ressourcen zahlen, die Sie nicht nutzen.

Turso logo

Turso

0.0(0)
0

Turso ist ein Datenbankdienst, der SQLite nimmt und für den großflächigen Produktionseinsatz vorbereitet. Sie können so viele Datenbanken erstellen, wie Sie benötigen, und sie funktionieren genau wie SQLite, jedoch mit zusätzlichen Cloud-Funktionen. Jede Datenbank kann an verschiedene Orte weltweit repliziert werden, wodurch Ihre App für Nutzer überall schneller wird.

Milvus logo

Milvus

0.0(0)
0

Milvus ist eine Datenbank, die speziell zum Speichern und Durchsuchen von Vektor-Einbettungen entwickelt wurde. Wenn Sie KI-Modelle verwenden, um Text, Bilder oder andere Daten zu verarbeiten, erzeugen diese numerische Vektoren, die die Bedeutung dieser Daten darstellen. Milvus organisiert diese Vektoren, sodass Sie schnell ähnliche Elemente finden können.

Neon logo

Neon

0.0(0)
0

Neon ist ein Cloud-Datenbankdienst, der auf Postgres basiert, der vertrauenswürdigsten Open-Source-Datenbank. Er trennt Speicher und Rechenleistung in zwei unabhängige Teile, die jeweils separat skaliert werden können. Dieses Design ermöglicht es, dass Ihre Datenbank je nach Bedarf automatisch wächst oder schrumpft und sogar auf null skaliert werden kann, wenn sie nicht genutzt wird, um Kosten zu sparen.

Nhost logo

Nhost

0.0(0)
0

Nhost ist ein vollständiger Backend-Dienst, der alles bietet, was zum Erstellen moderner Anwendungen benötigt wird. Sie erhalten eine PostgreSQL-Datenbank, eine Echtzeit-GraphQL-API, Benutzerauthentifizierung mit mehreren Anmeldeoptionen, Dateispeicherung für Bilder und Dokumente sowie die Möglichkeit, benutzerdefinierten Code auszuführen.

SnapLogic logo

SnapLogic

0.0(0)
0

SnapLogic ist eine Integrationsplattform als Dienst, die Ihre Geschäfts-Apps und Datenquellen miteinander verbindet. Stellen Sie sich das wie eine Brücke vor, die es verschiedenen Softwareprogrammen ermöglicht, miteinander zu kommunizieren. Anstatt Programmierer zu engagieren, um individuelle Verbindungen zu erstellen, bietet SnapLogic Ihnen vorgefertigte Bausteine, sogenannte Snaps.

Celigo logo

Celigo

0.0(0)
0

Celigo ist eine Integrationsplattform als Service, die verschiedene Geschäftsanwendungen verbindet, damit sie Informationen austauschen und zusammenarbeiten können. Anstatt dieselben Daten manuell in mehrere Systeme einzugeben, überträgt Celigo Informationen automatisch in Echtzeit zwischen Ihren Tools.

Boomi logo

Boomi

0.0(0)
0

Boomi ist eine Integrationsplattform als Service, die verschiedene Anwendungen, Datenbanken und Systeme in Ihrem Unternehmen verbindet. Stellen Sie sich Boomi als einen Übersetzer vor, der all Ihre Software dazu bringt, dieselbe Sprache zu sprechen. Egal, ob Sie Salesforce für das Kundenmanagement, SAP für Geschäftsprozesse oder Cloud-Dienste wie AWS nutzen – Boomi kann sie miteinander verknüpfen.

Die besten 20+ Tools für Dateningenieurs im Jahr 2025