ToolQuestor Logo

Die besten 16 Tools für Modelle bereitstellen in 2025

Starten Sie Machine-Learning- und KI-Modelle in Produktionsumgebungen mit geeigneten Überwachungs-, Skalierungs- und Wartungsprotokollen. Unverzichtbar für Data Scientists und ML-Ingenieure, die ihre Modelle auf den Markt bringen, eine zuverlässige Leistung sicherstellen und KI-gestützte Lösungen für Endbenutzer bereitstellen möchten.

16 aktive Tools
CTO.ai logo

CTO.ai

0.0(0)
0

CTO.ai ist eine Developer Control Plane, die entwickelt wurde, um schnelle, zuverlässige und gut messbare Softwareentwicklungs-Workflows bereitzustellen. Man kann es sich als eine Mischung aus traditionellen CI/CD-Tools und moderner Plattform-Engineering vorstellen, jedoch viel einfacher zu bedienen. Es nutzt künstliche Intelligenz und Automatisierung, um containerisierte Workflows bereitzustellen, die ChatOps, GitOps, sofortige Pull-Request-Vorschauen und KI-Code-Reviews unterstützen.

Appliku logo

Appliku

0.0(0)
0

Appliku ist eine Plattform zur Automatisierung der Bereitstellung, die entwickelt wurde, um die Serververwaltung und Anwendungsbereitstellung für Entwickler und Teams zu vereinfachen. Man kann es sich als Brücke zwischen komplexer Serveradministration und benutzerfreundlichen Hosting-Plattformen vorstellen.

Svix logo

Svix

0.0(0)
0

Svix ist eine Webhooks-as-a-Service-Plattform, die das Versenden von Webhooks erleichtert. Man kann sich Webhooks als Benachrichtigungen vorstellen, die Ihre App an andere Apps sendet, wenn etwas Wichtiges passiert – zum Beispiel, wenn eine Zahlung verarbeitet wird oder sich ein Benutzer registriert.

Pulumi logo

Pulumi

0.0(0)
0

Pulumi ist eine Open-Source-Infrastruktur-als-Code-Plattform, die es Entwicklern ermöglicht, Cloud-Infrastruktur mit vertrauten Programmiersprachen statt proprietärer domänenspezifischer Sprachen zu definieren, bereitzustellen und zu verwalten. Man kann es sich vorstellen wie die Anwendung von Software-Engineering-Praktiken auf das Infrastrukturmanagement.

Paragon logo

Paragon

0.0(0)
0

Paragon ist eine eingebettete Integrationsinfrastrukturplattform, die speziell für B2B-SaaS-Unternehmen entwickelt wurde, die ihren Kunden native Integrationen anbieten müssen. Man kann es sich als das Rückgrat vorstellen, das alle Verbindungen Ihrer App zu anderen Software-Tools, die Ihre Kunden täglich nutzen, antreibt.

Pipedream logo

Pipedream

0.0(0)
0

Pipedream ist eine serverlose Workflow-Automatisierungsplattform, die speziell für Entwickler entwickelt wurde, die verschiedene Anwendungen und APIs verbinden müssen. Man kann es sich wie eine Brücke vorstellen, die es Ihren Apps ermöglicht, automatisch miteinander zu kommunizieren.

Inngest logo

Inngest

0.0(0)
0

Inngest ist eine ereignisgesteuerte, dauerhafte Ausführungsplattform, die entwickelt wurde, um zuverlässige, mehrstufige Workflows auf jeder Plattform auszuführen, ohne Infrastruktur verwalten zu müssen. Man kann es sich als eine Mischung aus traditionellen Warteschlangen und modernen serverlosen Funktionen vorstellen, aber viel besser.

Trigger.dev logo

Trigger.dev

0.0(0)
0

Trigger.dev ist ein Open-Source-Framework für Hintergrundaufgaben, das Entwicklern ermöglicht, zuverlässige, lang laufende Aufgaben direkt in ihrem Codebasis zu erstellen. Man kann es sich als eine bessere Methode vorstellen, um alle Aufgaben zu bewältigen, die mehr als ein paar Sekunden zur Ausführung benötigen, ohne sich Sorgen um Timeouts oder Serververwaltung machen zu müssen.

Temporal logo

Temporal

0.0(0)
0

Temporal ist eine dauerhafte Ausführungsplattform, die garantiert, dass Ihr Anwendungscode bis zum Abschluss ausgeführt wird, egal was schiefgeht. Man kann es sich als Sicherheitsnetz für Ihre Software vorstellen, das automatisch alle komplizierten Aspekte verteilter Systeme übernimmt.

n8n logo

n8n

0.0(0)
0

n8n ist eine Fair-Code-Workflow-Automatisierungsplattform, die visuelles Erstellen mit benutzerdefinierten Programmiermöglichkeiten einzigartig kombiniert. Man kann sie als eine leistungsstarke Mittelweg-Lösung zwischen einfachen Automatisierungstools und komplexen Programmierframeworks betrachten.