Die besten 4 Tools für Lösungsingenieurs im Jahr 2025
Der Solutions Engineer entwirft und implementiert technische Lösungen für Kunden und interne Teams. Er analysiert Anforderungen, gestaltet Systeme, bietet technische Beratung, unterstützt Vertriebsprozesse, behebt komplexe Probleme und sorgt für eine erfolgreiche Technologieimplementierung und -integration in unterschiedlichen Umgebungen.

SurrealDB

SurrealDB
SurrealDB ist eine Datenbank, die mehrere Arten der Datenspeicherung verwaltet, ohne verschiedene Datenbanksysteme zu benötigen. Man kann sie sich als ein Werkzeug vorstellen, das gleichzeitig wie eine traditionelle Datenbank mit Zeilen und Spalten, ein Dokumentenspeicher wie MongoDB und eine Graphdatenbank für vernetzte Daten funktioniert.

Boomi

Boomi
Boomi ist eine Integrationsplattform als Service, die verschiedene Anwendungen, Datenbanken und Systeme in Ihrem Unternehmen verbindet. Stellen Sie sich Boomi als einen Übersetzer vor, der all Ihre Software dazu bringt, dieselbe Sprache zu sprechen. Egal, ob Sie Salesforce für das Kundenmanagement, SAP für Geschäftsprozesse oder Cloud-Dienste wie AWS nutzen – Boomi kann sie miteinander verknüpfen.

Workato

Workato
Workato ist eine Unternehmensautomatisierungsplattform, die als Integrationsplattform als Service oder iPaaS fungiert. Sie verbindet Ihre Geschäftsanwendungen miteinander und automatisiert die Aufgaben zwischen ihnen. Sie können Workflows ohne Programmierkenntnisse erstellen, indem Sie eine Drag-and-Drop-Oberfläche verwenden, die die Einrichtung schnell und einfach macht.

Keboola

Keboola
Keboola ist eine umfassende Datenplattform, die Ihren gesamten Datenstapel als Service verwaltet. Anstatt separate Tools für Extraktion, Transformation, Speicherung und Orchestrierung zu verwalten, arbeitet alles in einer integrierten Umgebung zusammen. Die Plattform verbindet sich über ihre umfangreiche Bibliothek von über 700 nativen Konnektoren und API-Integrationen mit nahezu jeder Datenquelle.