Die besten 20 Tools für Videospielentwicklers im Jahr 2025
Der Videospielentwickler erstellt interaktive Unterhaltungserlebnisse durch Programmierung von Spielmechaniken, Gestaltung von Systemen und Implementierung von Funktionen. Er arbeitet mit Spiele-Engines, kooperiert mit Künstlern und Designern und optimiert die Leistung, um fesselnde Spielerlebnisse auf verschiedenen Plattformen zu bieten.

Ping Identity

Ping Identity
Ping Identity ist eine vollständige Sicherheitsplattform, die verwaltet, wer auf Ihre Geschäftsanwendungen und Daten zugreifen kann. Sie fungiert als Torwächter und überprüft die Identität der Benutzer, bevor der Zugriff auf sensible Informationen gewährt wird. Wenn sich jemand anmelden möchte, verifiziert Ping Identity, dass die Person tatsächlich diejenige ist, die sie vorgibt zu sein, und verwendet dabei verschiedene Methoden wie Passwörter, Telefon-Authentifizierung oder Fingerabdrücke.

Web3Auth

Web3Auth
Web3Auth ist ein Tool, das Websites und Apps dabei unterstützt, Blockchain-Wallet-Funktionen über vertraute Anmeldemethoden hinzuzufügen. Wenn Sie sich mit Ihrem Google-Konto oder Ihrer E-Mail anmelden, erstellt Web3Auth im Hintergrund eine sichere Wallet für Sie. Sie müssen keine Blockchain-Technologie verstehen oder komplizierte Passwörter verwalten.

Firebase

Firebase
Firebase ist eine cloudbasierte Plattform, die Backend-Dienste für Anwendungen bereitstellt. Man kann es sich als ein komplettes Toolkit vorstellen, das alles abdeckt, was Ihre App auf der Serverseite benötigt. Anstatt eigene Server, Datenbanken und Authentifizierungssysteme von Grund auf neu zu erstellen, bietet Firebase Ihnen sofort einsatzbereite Dienste.

Parse-Plattform

Parse-Plattform
Parse Platform ist ein Open-Source-Backend-as-a-Service-Framework, das auf Node.js läuft. Es bietet eine vollständige Backend-Lösung, ohne dass alles von Grund auf neu geschrieben werden muss. Sie können Daten speichern, Benutzerkonten verwalten, Push-Benachrichtigungen senden und Dateien über ein einziges System verwalten.

Backendless

Backendless
Backendless ist eine Backend-as-a-Service-Plattform, die gebrauchsfertige Werkzeuge für die App-Entwicklung bereitstellt. Sie können komplette Anwendungen mit ihrem visuellen UI Builder erstellen, der es Ihnen ermöglicht, Bildschirme durch Ziehen und Ablegen von Elementen zu gestalten. Die Plattform umfasst außerdem ein leistungsstarkes Backend-System mit Datenbanken, Benutzerverwaltung und API-Diensten.

Appwrite

Appwrite
Appwrite ist eine Backend-Plattform, die die gesamte technische Arbeit hinter Ihren Apps übernimmt. Anstatt alles selbst zu entwickeln, erhalten Sie vorgefertigte Systeme für gängige Anforderungen wie das Speichern von Benutzerdaten, die Verwaltung von Dateien und die Handhabung der Authentifizierung. Man kann es sich wie einen Werkzeugkasten vorstellen, der alles enthält, was Ihre App benötigt, um richtig zu funktionieren.

PearAI

PearAI
PearAI ist ein KI-gestützter Code-Editor, der das Programmieren einfacher und schneller machen soll. Er basiert auf Visual Studio Code, sodass sich PearAI vertraut anfühlt, wenn Sie diesen Editor bereits verwendet haben. Der Hauptunterschied besteht darin, dass PearAI KI-Tools enthält, die Ihren Code verstehen und Ihnen helfen, bessere Programme zu schreiben.

Forgecode

Forgecode
Forgecode ist ein leichter KI-Paarprogrammierer, der in Ihrem Terminal lebt. Im Gegensatz zu schweren Codierwerkzeugen, die eine spezielle Einrichtung erfordern, funktioniert Forgecode dort, wo Sie bereits programmieren. Sie geben einfach Befehle oder Fragen ein, und es hilft Ihnen beim Schreiben, Debuggen, Überprüfen und Verstehen von Code.

ClickUp

ClickUp
ClickUp ist die weltweit einzige All-in-One-Produktivitätsplattform, die sich flexibel an die Arbeitsweise der Menschen anpasst. Gegründet im Jahr 2017 und mit Sitz in San Diego, ersetzt sie alle einzelnen Produktivitätstools am Arbeitsplatz durch einen einzigen, einheitlichen Arbeitsbereich.

Fugo

Fugo
Fugo ist eine cloudbasierte Digital Signage-Plattform, die es einfach macht, Bildschirme und Inhalte von überall aus zu verwalten. Im Gegensatz zu herkömmlicher Digital Signage, die teure Hardware und eine komplizierte Einrichtung erfordert, funktioniert Fugo mit fast jedem Gerät – von Fernsehern und Tablets bis hin zu spezialisierten Mediaplayern.