
Auth.js
Auth.js ist eine kostenlose, quelloffene Authentifizierungsbibliothek für Webanwendungen, die OAuth, Magic Links und Anmeldeinformationen über mehrere Frameworks hinweg unterstützt.





Was ist Auth.js?
Auth.js ist eine umfassende Authentifizierungslösung, die mit verschiedenen JavaScript-Frameworks funktioniert. Es bietet alles, was benötigt wird, um sichere Anmeldesysteme für Websites und Anwendungen hinzuzufügen. Nutzer können sich über ihre bestehenden Konten bei Diensten wie Google oder GitHub anmelden, oder Sie können E-Mail-basierte Magic Links verwenden oder sogar traditionelle Kombinationen aus Benutzername und Passwort.
Die Bibliothek ist runtime-agnostisch, das heißt, sie passt sich an, um mit Next.js, SvelteKit, Express, Qwik und anderen Frameworks zu arbeiten. Sie übernimmt das Sitzungsmanagement, schützt Routen und verbindet sich bei Bedarf mit Datenbanken. Auth.js folgt Webstandards und den besten Sicherheitspraktiken, was es sowohl sicher als auch zuverlässig macht. Da es Open Source ist, ist der Code öffentlich verfügbar für Überprüfungen und Beiträge von Entwicklern weltweit.
So verwenden Sie Auth.js
Der Einstieg in Auth.js ist für Entwickler, die mit JavaScript-Frameworks vertraut sind, unkompliziert:
Installieren Sie das Auth.js-Paket für Ihr spezifisches Framework mit npm- oder yarn-Befehlen.
Erstellen Sie eine Authentifizierungskonfigurationsdatei, in der Sie festlegen, welche Login-Anbieter Sie verwenden möchten, wie Google, GitHub oder E-Mail.
Richten Sie Umgebungsvariablen ein, um sensible Informationen wie Client-IDs und Secrets Ihrer gewählten Anbieter zu speichern.
Fügen Sie die Auth.js-Routen-Handler zu Ihrer Anwendung hinzu, die automatisch alle notwendigen Authentifizierungsendpunkte erstellen.
Schützen Sie bestimmte Seiten oder Routen, indem Sie die Benutzersitzung überprüfen, bevor Sie Zugriff gewähren.
Verwenden Sie das integrierte Sitzungsmanagement, um Benutzerinformationen anzuzeigen und Anmelde- sowie Abmeldeaktionen zu verwalten.
Optional können Sie einen Datenbankadapter anschließen, wenn Sie Benutzerdaten, Konten und Sitzungen in Ihrer eigenen Datenbank speichern möchten.
Die Dokumentation bietet detaillierte Einrichtungshinweise für jedes unterstützte Framework mit Codebeispielen.
Funktionen von Auth.js
Unterstützung für OAuth 2.0 und OpenID Connect
Über 80 vorkonfigurierte Authentifizierungsanbieter
Authentifizierung per Magic-Link-E-Mail
Benutzername- und Passwort-Anmeldedaten
WebAuthn passwortloses Login
Unterstützung für mehrere Frameworks (Next.js, SvelteKit, Express)
Datenbank-Adapter für gängige Datenbanken
JWT- oder Datenbanksitzungen
Eingebaute Sicherheitsfunktionen
Unterstützung für benutzerdefinierte Seiten
TypeScript-fähig
Open Source und kostenlos
Auth.js Preise
Free / Open Source
Free
- Komplette Authentifizierungslösung
- 80+ vorkonfigurierte OAuth-Anbieter
- OAuth 2.0- und OpenID Connect-Unterstützung
- E-Mail-Authentifizierung mit Magic Link
- Anmeldeauthentifizierung basierend auf Zugangsdaten
- WebAuthn passwortloses Login
- Unterstützung mehrerer Frameworks
- Datenbankadapter (PostgreSQL, MySQL, MongoDB, usw.)
- JWT- oder Datenbanksitzungen
- Integrierte Sicherheitsfunktionen (CSRF, PKCE)
Auth.js Anwendungsfälle
Wer kann von Auth.js profitieren?
Auth.js Repository
Auf Github ansehen| Sterne | 27,704 |
| Forks | 4,001 |
| Repository-Alter | 7 Jahren |
| Letzter Commit | 3 Tagen vor |
Häufig gestellte Fragen zu Auth.js
Teilen Sie Ihre Erfahrung mit Auth.js
Sehen Sie, was Benutzer über sagen Auth.js
0 Bewertungen
Noch keine Bewertungen
Seien Sie der Erste, der bewertet Auth.js
Auth.js Abzeichen einbetten
Zeigen Sie Ihrer Community, dass Auth.js auf Tool Questor vorgestellt wird. Fügen Sie diese schönen Abzeichen zu Ihrer Website, Dokumentation oder sozialen Profilen hinzu, um Glaubwürdigkeit zu steigern und mehr Traffic zu generieren.



