ToolQuestor Logo
Mailgun
Noch keine Bewertungen
0 Gespeichert
Hinzugefügt:8/11/2025
Typ:Saas
Monatlicher Traffic:-
Preise:
FREEMIUMSUBSCRIPTIONUSAGE_BASED
Cloud-basiertSaaSAPI verfügbarEntwicklerZusammenarbeit
Mailgun screenshot 2
Mailgun screenshot 3
Mailgun screenshot 4
Mailgun screenshot 5

E-Mails von Ihrer Anwendung zu versenden sollte nicht kompliziert sein, und genau dafür gibt es Mailgun. Dieser entwicklerorientierte E-Mail-Dienst nimmt Ihnen die technischen Kopfschmerzen bei der E-Mail-Zustellung ab, indem er einfache, aber leistungsstarke Werkzeuge bereitstellt, die einfach funktionieren. Egal, ob Sie Passwort-Zurücksetzungs-E-Mails, Bestellbestätigungen oder Marketingkampagnen senden müssen, Mailgun übernimmt die komplexe Backend-Infrastruktur, damit Sie sich auf die Entwicklung Ihres Produkts konzentrieren können.

Gegründet im Jahr 2010, hat sich Mailgun zu einem der vertrauenswürdigsten E-Mail-Dienste entwickelt und liefert jährlich über 600 Milliarden E-Mails für Unternehmen wie Lyft, Microsoft und Etsy. Die Plattform kombiniert robuste APIs mit ausgezeichneter Zustellbarkeit, detaillierten Analysen und entwicklerfreundlicher Dokumentation, um die E-Mail-Integration für Unternehmen jeder Größe so reibungslos wie möglich zu gestalten.

Was ist Mailgun

Mailgun ist ein cloudbasierter E-Mail-Zustelldienst, der speziell für Entwickler und Unternehmen entwickelt wurde, die E-Mails programmgesteuert über ihre Anwendungen senden müssen. Man kann es sich als den Motor vorstellen, der die E-Mail-Funktionalität in Websites und Apps antreibt – von einfachen Kontaktformularen bis hin zu komplexen automatisierten E-Mail-Workflows.

Die Plattform bietet sowohl RESTful-APIs als auch SMTP-Relay-Dienste und gibt Entwicklern somit Flexibilität bei der Integration von E-Mail-Funktionen. Im Gegensatz zu herkömmlichen E-Mail-Marketing-Plattformen mit Drag-and-Drop-Editoren konzentriert sich Mailgun auf das programmgesteuerte Versenden von E-Mails mit Funktionen wie Echtzeit-Tracking, Webhook-Benachrichtigungen und detaillierten Zustellungsanalysen.

Was Mailgun auszeichnet, ist der Fokus auf Zustellbarkeit und Entwicklererfahrung. Der Dienst übernimmt technische Komplexitäten wie IP-Reputationsmanagement, E-Mail-Authentifizierung und Spam-Compliance und stellt gleichzeitig einfache APIs bereit, die mit nahezu jeder Programmiersprache funktionieren, darunter Python, PHP, Java, Ruby und Node.js.

Wie zu verwenden Mailgun

Der Einstieg mit Mailgun ist unkompliziert, selbst für Entwickler, die neu bei E-Mail-APIs sind. Melden Sie sich zunächst für ein kostenloses Konto auf mailgun.com an und verifizieren Sie Ihre Domain, indem Sie die von Mailgun bereitgestellten DNS-Einträge hinzufügen. Dieser Schritt stellt sicher, dass Ihre E-Mails ordnungsgemäß authentifiziert und zugestellt werden.

Sobald Ihre Domain verifiziert ist, können Sie auf zwei Arten E-Mails senden:

Verwendung der API: Mailgun bietet RESTful APIs, die mit jeder Programmiersprache funktionieren. Senden Sie einfach HTTP-Anfragen, um E-Mails zu verschicken, wobei Ihr API-Schlüssel zur Authentifizierung dient. Die Dokumentation enthält Codebeispiele für gängige Sprachen.

Verwendung von SMTP: Wenn Sie traditionelles SMTP bevorzugen, stellt Mailgun SMTP-Zugangsdaten bereit, die mit jedem E-Mail-Client oder jeder Anwendung funktionieren. Dies ist ideal für bestehende Anwendungen, die bereits SMTP nutzen.

Wichtige Tipps für den Erfolg:

  • Beginnen Sie mit Test-E-Mails, um das System kennenzulernen

  • Nutzen Sie Webhooks, um den Zustellstatus in Echtzeit zu verfolgen

  • Implementieren Sie eine ordnungsgemäße Fehlerbehandlung für fehlgeschlagene Zustellungen

  • Überwachen Sie Ihren Versandruf über das Dashboard

  • Verwenden Sie E-Mail-Validierung, um saubere Mailinglisten zu pflegen

Die Plattform speichert Ihre gesamte E-Mail-Historie und bietet detaillierte Protokolle zur Fehlerbehebung.

Funktionen von Mailgun

Mailgun bietet eine umfassende E-Mail-Infrastruktur, die für moderne Anwendungen entwickelt wurde. Die Kernfunktionen umfassen leistungsstarke Versandmöglichkeiten sowohl über RESTful APIs als auch SMTP-Relay, die Millionen von E-Mails mit garantierten Zustellraten und detailliertem Tracking unterstützen.

Wichtige Funktionen umfassen:

  • Mehrere Versandmethoden: Wählen Sie je nach Bedarf zwischen HTTP API oder SMTP

  • Echtzeit-Tracking: Überwachen Sie Öffnungen, Klicks, Bounces und Zustellstatus sofort

  • E-Mail-Validierung: Überprüfen Sie E-Mail-Adressen vor dem Versand, um die Zustellbarkeit zu verbessern

  • Verarbeitung eingehender E-Mails: Leiten und analysieren Sie eingehende E-Mails automatisch

  • Webhook-Benachrichtigungen: Erhalten Sie sofortige Updates zu E-Mail-Ereignissen in Ihrer Anwendung

  • Erweiterte Analysen: Detaillierte Berichte zu Leistung, Engagement und Zustellungsmetriken

  • E-Mail-Authentifizierung: Eingebaute Unterstützung für SPF, DKIM und DMARC zur Sicherheit

  • Vorlagenverwaltung: Erstellen und verwalten Sie E-Mail-Vorlagen programmatisch

  • Unterdrückungsmanagement: Automatische Handhabung von Bounces und Abmeldungen

Die Plattform beinhaltet außerdem dedizierte IP-Adressen für höherwertige Pläne, Versandzeitoptimierung mittels maschinellem Lernen sowie umfassende Protokollierung mit einer Aufbewahrungsdauer von bis zu 30 Tagen für Debugging- und Compliance-Zwecke.

Mailgun Preise

Mailgun bietet flexible Preispläne, die auf unterschiedliche Geschäftsanforderungen und E-Mail-Volumina zugeschnitten sind. Der kostenlose Plan erlaubt 100 E-Mails pro Tag, ideal zum Testen und für kleine Anwendungen.

Bezahlte Pläne umfassen:

  • Flex-Plan: Pay-as-you-go für 0,80 $ pro 1.000 E-Mails nach 3 kostenlosen Monaten, ideal für unvorhersehbare Volumina

  • Foundation-Plan (35 $/Monat): 50.000 E-Mails mit Basisfunktionen und 5-tägiger Protokollaufbewahrung

  • Growth-Plan (80 $/Monat): 100.000 E-Mails mit erweitertem Support und 15-tägiger Protokollaufbewahrung

  • Scale-Plan (90 $/Monat): 100.000 E-Mails plus E-Mail-Validierung, dedizierte IPs, Versandzeitoptimierung und 30-tägige Protokolle

  • Enterprise: Individuelle Preisgestaltung für Großversender mit dediziertem Support und erweiterten Funktionen

Alle Pläne beinhalten unbegrenzte Nutzer, API-Zugang und grundlegendes Tracking. Höherwertige Pläne bieten dedizierte IPs, längere Protokollaufbewahrung, Prioritätssupport und erweiterte Zustellbarkeitsfunktionen. Die Preise für Übermengen sinken mit höherwertigen Plänen.

FAQ's Über Mailgun

Was ist der Unterschied zwischen den API- und SMTP-Optionen von Mailgun?
Beide senden E-Mails, aber die API bietet mehr Funktionen wie Echtzeit-Tracking, Webhooks und bessere Fehlerbehandlung. SMTP ist einfacher einzurichten und funktioniert mit vorhandenen E-Mail-Clients, während die API für den Versand großer Mengen zuverlässiger ist und eine bessere Integration mit modernen Anwendungen bietet.
Wie stellt Mailgun die Zustellbarkeit von E-Mails sicher?
Mailgun gewährleistet eine hohe Zustellbarkeit durch mehrere Strategien: dedizierte IP-Pools, automatische E-Mail-Authentifizierung (SPF, DKIM, DMARC), Überwachung des Rufes, Verwaltung von Sperrlisten und Einhaltung der Anforderungen von E-Mail-Anbietern. Höherwertige Tarife beinhalten dedizierte IPs für eine noch bessere Rufkontrolle.
Kann ich Mailgun für Marketing-E-Mails oder nur für transaktionale E-Mails verwenden?
Mailgun verarbeitet sowohl transaktionale E-Mails (wie Passwortzurücksetzungen, Quittungen) als auch Marketing-E-Mails. Es ist jedoch hauptsächlich für Entwickler konzipiert und enthält keine visuellen E-Mail-Builder oder Listenverwaltungstools, die spezialisierte Marketingplattformen bieten. Es eignet sich am besten für die programmatische E-Mail-Versendung.
Welche Programmiersprachen unterstützt Mailgun?
Mailgun bietet offizielle SDKs und Codebeispiele für Python, PHP, Java, Ruby, Node.js, Go und C# an. Da es standardisierte HTTP-REST-APIs verwendet, funktioniert es mit nahezu jeder Programmiersprache, die HTTP-Anfragen stellen kann. Umfassende Dokumentation ist für alle unterstützten Sprachen verfügbar.
Wie funktioniert die Preisgestaltung von Mailgun bei überschrittenen E-Mail-Kontingenten?
Jeder Plan beinhaltet ein bestimmtes monatliches E-Mail-Kontingent. Wenn Sie dieses Limit überschreiten, wird Ihnen für jeweils weitere 1.000 gesendete E-Mails eine Gebühr berechnet. Die Übergebührensätze variieren je nach Plan: Foundation berechnet 1,30 $, während höherwertige Pläne niedrigere Übergebühren haben. Sie können die Nutzung in Echtzeit über das Dashboard überwachen, um Überraschungen zu vermeiden.

Share your experience with Mailgun

Loading...

Sehen Sie, was Benutzer über sagen Mailgun

0.0

0 Bewertungen

5
0
4
0
3
0
2
0
1
0

Noch keine Bewertungen

Seien Sie der Erste, der bewertet Mailgun

Embed Mailgun badges

Show your community that Mailgun is featured on Tool Questor. Add these beautiful badges to your website, documentation, or social profiles to boost credibility and drive more traffic.

Light Badge Preview