ToolQuestor Logo
Cube.js
Noch keine Bewertungen
0 Gespeichert
Hinzugefügt:9/23/2025
Typ:Saas
Monatlicher Traffic:-
Preise:
FREEMIUMSUBSCRIPTIONUSAGE_BASED
Cloud-basiertAPI verfügbarOpen SourceUnternehmenAnalytik
Cube.js screenshot 2
Cube.js screenshot 3
Cube.js screenshot 4
Cube.js screenshot 5

Was ist Cube.js?

Cube.js ist eine universelle semantische Schicht, die zwischen Ihren Datenquellen und Anwendungen sitzt. Man kann es sich als eine intelligente Middleware vorstellen, die sich mit Data Warehouses wie Snowflake, BigQuery oder Postgres verbindet und Rohdaten in geschäftsbereite Metriken und Dimensionen umwandelt.

Im Gegensatz zu traditionellen BI-Tools, die Sie an bestimmte Schnittstellen binden, bietet Cube.js flexible APIs, die mit jeder Anwendung oder jedem Tool funktionieren. Sie definieren Ihr Datenmodell einmal mit Code, und Cube.js generiert automatisch optimierte SQL-Abfragen, verwaltet Caching für schnellere Leistung und liefert konsistente Ergebnisse über alle Ihre Anwendungen hinweg.

Die Plattform besteht aus zwei Hauptangeboten: Cube Core (Open Source) zur Selbstverwaltung und Cube Cloud (Managed Service) mit zusätzlichen Enterprise-Funktionen. Beide Versionen unterstützen die gleiche Kernfunktionalität, aber Cube Cloud beinhaltet Hosting, Sicherheitsfunktionen und Integrationen mit beliebten BI-Tools wie Tableau und Power BI.

So verwenden Sie Cube.js

Der Einstieg in Cube.js ist unkompliziert, egal ob Sie die Open-Source- oder die Cloud-Version wählen. So geht's:

Für Cube Cloud (empfohlen):

  • Registrieren Sie sich für ein kostenloses Konto auf cube.dev

  • Verbinden Sie Ihre Datenquelle (Snowflake, BigQuery, Postgres usw.)

  • Verwenden Sie den visuellen Datenmodell-Editor, um Ihre Metriken und Dimensionen zu definieren

  • Generieren Sie APIs automatisch und testen Sie Abfragen

  • Verbinden Sie Ihre BI-Tools oder Anwendungen mit den generierten Endpunkten

Für die Selbsthostung von Cube Core:

  • Installation über Docker oder npm-Paket

  • Konfigurieren Sie Ihre Datenbankverbindung

  • Definieren Sie Datenmodelle mit YAML- oder JavaScript-Dateien

  • Starten Sie den Entwicklungsserver, um Ihre Einrichtung zu testen

Best Practices für den Erfolg:

  • Beginnen Sie mit einfachen Metriken und erhöhen Sie die Komplexität schrittweise

  • Nutzen Sie die integrierten Caching-Funktionen zur Leistungsverbesserung

  • Organisieren Sie Ihre Datenmodelle mit Ordnern und Namespaces

  • Profitieren Sie von Pre-Aggregationen für häufig verwendete Abfragen

  • Verwenden Sie Versionskontrolle, um Änderungen an Ihren Datenmodellen zu verwalten

  • Testen Sie Ihre APIs gründlich, bevor Sie Produktionsanwendungen anschließen

Funktionen von Cube.js

  • Universelle semantische Schicht für konsistenten Datenzugriff

  • REST-, GraphQL- und SQL-APIs mit Auto-Optimierung

  • Intelligentes Caching und Voraggregationen für schnelle Abfragen

  • Über 20 Datenquellen-Connectoren, einschließlich Snowflake, BigQuery

  • Code-first Datenmodellierung mit Versionskontrollunterstützung

  • Zeilen- und Spaltenebene Sicherheitskontrollen

  • Native BI-Tool-Integrationen (Tableau, Power BI, Excel)

  • Open-Source- und verwaltete Cloud-Optionen

  • Echtzeit-Datenaktualisierungen und Streaming

  • Visueller Datenmodell-Editor

Cube.js Preise

Free

Free

Was ist enthalten:
  • 2 Entwicklungsinstanzen
  • 1.000 Anfragen pro Tag
  • Community-Slack-Support
  • Basis-Hosting auf AWS/GCP
  • Zugriff auf den Open-Source Cube Core
  • Standard-API-Endpunkte
Beliebteste
Starter

$0.15

Was ist enthalten:
  • 0,15 $ pro Cube Compute Unit (CCU)
  • Unbegrenzte Bereitstellungen
  • 10.000 Anfragen pro Tag (Entwicklung)
  • 50.000 Anfragen pro Tag (Produktivbetrieb)
  • AWS/GCP-Hosting in ausgewählten Regionen
  • Community Slack + E-Mail-Support
  • Bis zu 150 GB Voraggregationen
  • Integration eines BI-Tools
Premium

$0.3

Was ist enthalten:
  • 0,30 $ pro Cube Compute Unit (CCU)
  • 99,95 % Verfügbarkeitsgarantie (SLA)
  • Unbegrenzte Anfragen
  • Mehrregionenunterstützung (AWS/GCP/Azure)
  • Benutzerdefinierte Domains
  • Multi-Cluster-Bereitstellung
  • Unbegrenzte Voraggregationen
  • Unbegrenzte BI-Integrationen
  • Leistungsübersicht
Enterprise

$0.4

Was ist enthalten:
  • 0,40 $ pro Cube Compute Unit (CCU)
  • 99,99 % Verfügbarkeitsgarantie (SLA)
  • SSO mit SAML 2.0
  • Arbeitsbereich Zugriffskontrolle
  • Microsoft Excel/Power BI Verbindung
  • Semantischer Katalog
  • Prüfprotokoll
  • Prioritätsunterstützung
  • Option für dedizierte Infrastruktur
Enterprise Premier

Custom

Was ist enthalten:
  • Individuelle Preisgestaltung basierend auf Anforderungen
  • Vom Kunden verwaltete Schlüssel
  • Microsoft Fabric-Integration
  • Integration benutzerdefinierter Datenquellen
  • BYOC (Bring Your Own Cloud)
  • Premium-Support mit SLA
  • Überwachungsintegrationen
  • Professionelle Dienstleistungen inbegriffen

Cube.js Repository

Auf Github ansehen
Sterne18,957
Forks1,907
Repository-Alter7 Jahren
Letzter Commit7 Tagen vor

Häufig gestellte Fragen zu Cube.js

Was ist der Unterschied zwischen Cube Core und Cube Cloud?
Cube Core ist die kostenlose Open-Source-Version, die Sie selbst hosten und verwalten. Cube Cloud ist der verwaltete Dienst mit zusätzlichen Enterprise-Funktionen wie BI-Integrationen, visueller Modellierung, erhöhter Sicherheit und garantierter Verfügbarkeit. Beide verwenden dieselbe Kerntechnologie der semantischen Schicht.
Wie funktioniert die Preisgestaltung von Cube.js für die Cloud-Version?
Cube Cloud verwendet eine verbrauchsabhängige Preisgestaltung mit Cube Compute Units (CCUs). Je nach Tarifstufe zahlen Sie zwischen 0,15 $ und 0,40 $ pro CCU. Eine kostenlose Stufe umfasst 2 Entwicklungsinstanzen und 1.000 tägliche Abfragen. Sie zahlen nur für die tatsächliche Ressourcennutzung wie API-Instanzen und Datenverarbeitung.
Welche Datenquellen unterstützt Cube.js?
Cube.js verbindet sich mit über 20 Datenquellen, darunter große Cloud-Warehouses (Snowflake, BigQuery, Redshift), Datenbanken (Postgres, MySQL, MongoDB) und Abfrage-Engines (Presto, Athena). Es funktioniert mit jeder SQL-fähigen Datenquelle über Standard-Connectoren.
Kann ich Cube.js mit bestehenden BI-Tools verwenden?
Ja, Cube Cloud bietet native Integrationen mit beliebten BI-Tools wie Tableau, Power BI, Looker und Excel. Sie können auch jedes Tool verbinden, das REST-, GraphQL- oder SQL-APIs unterstützt. Die semantische Schicht sorgt für konsistente Metriken über alle verbundenen Tools hinweg.
Ist Cube.js für Echtzeitanalysen geeignet?
Ja, Cube.js unterstützt Echtzeit-Datenaktualisierungen und Streaming-Funktionen. Es beinhaltet intelligente Caching- und Voraggregationsfunktionen, die Abfrageantwortzeiten unter einer Sekunde ermöglichen, selbst bei großen Datensätzen, was es ideal für Live-Dashboards und Echtzeitanwendungen macht.

Teilen Sie Ihre Erfahrung mit Cube.js

Laden...

Sehen Sie, was Benutzer über sagen Cube.js

0.0

0 Bewertungen

5
0
4
0
3
0
2
0
1
0

Noch keine Bewertungen

Seien Sie der Erste, der bewertet Cube.js

Cube.js Abzeichen einbetten

Zeigen Sie Ihrer Community, dass Cube.js auf Tool Questor vorgestellt wird. Fügen Sie diese schönen Abzeichen zu Ihrer Website, Dokumentation oder sozialen Profilen hinzu, um Glaubwürdigkeit zu steigern und mehr Traffic zu generieren.

Light Badge Preview