ToolQuestor Logo
Paragon
Noch keine Bewertungen
0 Gespeichert
Hinzugefügt:8/13/2025
Typ:Saas
Monatlicher Traffic:-
Preise:
CUSTOM
KI-gestütztCloud-basiertSaaSAPI verfügbarEntwickler
Paragon screenshot 2
Paragon screenshot 3
Paragon screenshot 4
Paragon screenshot 5

Die Integration von Drittanbieter-Apps gehört heute zu den größten Herausforderungen für SaaS-Unternehmen. Paragon ändert dies, indem es eine eingebettete Integrationsplattform bereitstellt, die die Verbindung mit jeder App einfach und schnell macht. Anstatt Monate damit zu verbringen, maßgeschneiderte Integrationen von Grund auf neu zu entwickeln, können Entwicklungsteams Paragons fertige Lösungen nutzen, um Integrationen in Minuten statt Monaten bereitzustellen.

Die Plattform übernimmt alle komplexen Aufgaben wie Benutzerauthentifizierung, Fehlerbehandlung und laufende Wartung, sodass sich Ihr Engineering-Team auf die Entwicklung Ihres Kernprodukts konzentrieren kann. Egal, ob Sie Verbindungen zu beliebten Apps wie Salesforce, HubSpot oder Slack benötigen oder benutzerdefinierte Integrationen mit jeder API erstellen möchten – Paragon bietet die Werkzeuge und die Infrastruktur, um dies nahtlos zu ermöglichen.

Was ist Paragon

Paragon ist eine eingebettete Integrationsinfrastrukturplattform, die speziell für B2B-SaaS-Unternehmen entwickelt wurde, die ihren Kunden native Integrationen anbieten müssen. Man kann es sich als das Rückgrat vorstellen, das alle Verbindungen Ihrer App zu anderen Software-Tools, die Ihre Kunden täglich nutzen, antreibt.

Die Plattform bietet über 130 vorgefertigte Konnektoren für beliebte Geschäftsanwendungen sowie die Möglichkeit, benutzerdefinierte Integrationen für jede Drittanbieter-API zu erstellen. Was Paragon besonders macht, ist, dass es die gesamte technische Komplexität hinter Integrationen – Benutzer-Authentifizierung, Datensynchronisation, Fehlerüberwachung und Wartung – übernimmt und Ihren Kunden gleichzeitig eine weiß beschriftete, native Erfahrung bietet, die wie ein Teil Ihres Produkts aussieht und sich so anfühlt.

Gegründet im Jahr 2019 und unterstützt von Y Combinator, verarbeitet Paragon monatlich über 100 Millionen Anfragen für Unternehmen von Startups bis hin zu Großunternehmen und ist damit eine vertrauenswürdige Lösung für wachsende Integrationsanforderungen.

Wie zu verwenden Paragon

Der Einstieg mit Paragon ist unkompliziert und entwicklerfreundlich. Melden Sie sich zunächst für ein Konto an und greifen Sie auf das Paragon-Dashboard zu, wo Sie deren Katalog mit über 130 vorgefertigten Integrationen durchsuchen können. Wählen Sie die Apps aus, die Sie integrieren möchten, wie CRM-Systeme, Marketing-Tools oder Produktivitäts-Apps.

So sieht der typische Einrichtungsprozess aus:

  • Installieren Sie das Paragon SDK mit nur wenigen Codezeilen in Ihrer Anwendung

  • Konfigurieren Sie die benötigten Integrationen mit dem visuellen Workflow-Editor

  • Passen Sie den Authentifizierungsablauf und die Benutzeroberfläche an Ihre Marke an

  • Richten Sie Regeln zur Datensynchronisation und die Zuordnung zwischen Systemen ein

  • Testen Sie die Integrationen in der Sandbox-Umgebung

  • Setzen Sie die Lösung mit vollständiger Überwachung und Fehlerbehandlung produktiv ein

Paragon stellt ein einbettbares Connect-Portal bereit, das Ihre Kunden zur Authentifizierung und Verwaltung ihrer Integrationen nutzen. Das bedeutet, Ihre Nutzer erhalten ein nahtloses Erlebnis, ohne Ihre Anwendung verlassen zu müssen. Für komplexe Anforderungen können Sie deren Headless-Implementierung verwenden oder benutzerdefinierte Connectoren mit dem flexiblen API-Framework erstellen. Die Plattform übernimmt automatisch Token-Aktualisierung, Ratenbegrenzung und API-Änderungen, sodass Ihre Integrationen zuverlässig bleiben.

Funktionen von Paragon

Paragon bietet eine umfassende Suite von Funktionen, die darauf ausgelegt sind, jeden Aspekt des Aufbaus und der Wartung von Integrationen zu bewältigen. Die Plattform umfasst über 130 vorgefertigte Konnektoren, die beliebte Geschäftsanwendungen aus Kategorien wie CRM, Marketing-Automatisierung, Produktivitätstools und Kommunikationsplattformen abdecken.

Wichtige technische Merkmale umfassen:

  • Authentifizierungsverwaltung: Vollständig verwaltete OAuth-Flows mit automatischer Token-Aktualisierung

  • Visueller Workflow-Editor: Erstellen Sie komplexe Integrationslogiken ohne Programmierung

  • Echtzeit-Synchronisationspipelines: Bidirektionale Datensynchronisation mit Webhook-Unterstützung

  • Benutzerdefinierter Konnektor-Builder: Erstellen Sie Integrationen mit jeder Drittanbieter-API

  • Eingebettetes Connect-Portal: White-Label-Benutzeroberfläche für Ihre Kunden

  • Enterprise-Sicherheit: SOC 2 Typ II konform mit On-Premise-Bereitstellungsoptionen

  • Überwachung und Fehlerbehebung: Echtzeit-Protokolle, Fehlerbehandlung und Leistungsanalysen

  • Skalierbare Infrastruktur: Bewältigt Millionen von Anfragen mit Unternehmenszuverlässigkeit

Die Plattform unterstützt auch fortgeschrittene Anwendungsfälle wie AI-Agenten-Tool-Aufrufe, RAG-Dateneinbindung und Workflow-Automatisierung. Mit Bereitstellungsoptionen einschließlich Cloud, Self-Hosting und Forward-Deployment erfüllt Paragon die Sicherheits- und Compliance-Anforderungen von Unternehmenskunden und bietet gleichzeitig entwicklerfreundliche APIs und SDKs.

Paragon Preise

Paragon verwendet ein individuelles Preismodell, das auf der Anzahl der verbundenen Nutzer und der benötigten Integrationen basiert. Während spezifische Preise nicht öffentlich verfügbar sind, bietet die Plattform drei Hauptstufen an: Startup, Pro und Enterprise-Pläne, um unterschiedliche Unternehmensgrößen und Anforderungen abzudecken.

Die Preisgestaltung orientiert sich typischerweise an:

  • Verbundenen Nutzern: Die Anzahl Ihrer Kunden, die Integrationen nutzen

  • Integrationsvolumen: Anzahl der Drittanbieter-Apps, die Sie verbinden

  • Anfragevolumen: Monatliche API-Aufrufe und Datenübertragung

  • Support-Level: Reaktionszeit und dedizierte Support-Optionen

Basierend auf Branchenberichten liegen die durchschnittlichen jährlichen Vertragswerte zwischen 30.000 und 40.000 US-Dollar, wobei Enterprise-Deals oft sechsstellige Beträge erreichen. Paragon bietet eine 14-tägige kostenlose Testphase an, um die Plattform vor einer Verpflichtung zu testen. Für eine genaue Preisgestaltung, die auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten ist, müssen Sie das Vertriebsteam kontaktieren, um ein individuelles Angebot zu erhalten, das Ihren Integrationsanforderungen und dem erwarteten Nutzungsvolumen entspricht.

FAQ's Über Paragon

Wie viel kostet Paragon und gibt es eine kostenlose Testversion?
Paragon bietet individuelle Preise basierend auf der Anzahl der verbundenen Benutzer und dem Integrationsvolumen an, wobei die jährlichen Verträge typischerweise zwischen 30.000 und 40.000 US-Dollar liegen. Sie bieten eine 14-tägige kostenlose Testphase an, um die Plattform vor dem Kauf zu testen. Kontaktieren Sie ihr Vertriebsteam für eine genaue Preisangabe, die auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Welche Integrationen unterstützt Paragon?
Paragon bietet über 130 vorgefertigte Connectoren, darunter Salesforce, HubSpot, Slack, Google Workspace, Microsoft 365, Zendesk und viele andere. Sie können auch benutzerdefinierte Integrationen mit jeder Drittanbieter-API mithilfe ihres Connector-Builder-Frameworks erstellen.
Wie lange dauert die Implementierung von Paragon-Integrationen?
Mit den vorgefertigten Connectors von Paragon können Sie Integrationen in Minuten bis Tagen statt Monaten bereitstellen. Das SDK erfordert nur wenige Codezeilen zur Implementierung, und der visuelle Workflow-Editor ermöglicht es Ihnen, komplexe Integrationslogik ohne umfangreiche Programmierkenntnisse zu konfigurieren.
Ist Paragon für den Unternehmenseinsatz sicher?
Ja, Paragon erfüllt die SOC 2 Typ II Anforderungen und bietet Sicherheitsfunktionen auf Unternehmensniveau. Sie bieten Optionen für die lokale Bereitstellung, selbstgehostete Lösungen und Forward-Deployment-Fähigkeiten, um strenge Compliance-Anforderungen für Branchen wie Gesundheitswesen und Finanzen zu erfüllen.
Was ist der Unterschied zwischen Paragon und anderen Integrationsplattformen?
Paragon konzentriert sich speziell auf eingebettete Integrationen für SaaS-Produkte und bietet gebrandete Benutzererlebnisse sowie entwicklerfreundliche Tools. Im Gegensatz zu allgemeinen iPaaS-Lösungen ist Paragon für Produktteams konzipiert, die native Integrationen als Teil ihres Kernerlebnisses anbieten möchten.

Share your experience with Paragon

Loading...

Sehen Sie, was Benutzer über sagen Paragon

0.0

0 Bewertungen

5
0
4
0
3
0
2
0
1
0

Noch keine Bewertungen

Seien Sie der Erste, der bewertet Paragon

Embed Paragon badges

Show your community that Paragon is featured on Tool Questor. Add these beautiful badges to your website, documentation, or social profiles to boost credibility and drive more traffic.

Light Badge Preview