ToolQuestor Logo
Sheety
Noch keine Bewertungen
0 Gespeichert
Hinzugefügt:8/14/2025
Typ:Saas
Monatlicher Traffic:-
Preise:
FREEMIUM
Cloud-basiertSaaSWebbasiertAPI verfügbarFreemium
Sheety screenshot 2
Sheety screenshot 3
Sheety screenshot 4
Sheety screenshot 5

Die Verwaltung von Daten für Websites und Apps wird mit Sheety einfacher. Dieses leistungsstarke Tool verwandelt Ihre gewöhnlichen Google Sheets in professionelle REST-APIs, ganz ohne Programmierkenntnisse. Anstatt komplexe Datenbanken oder Backend-Systeme zu erstellen, können Sie die Tabellenkalkulationen nutzen, die Sie bereits kennen und schätzen.

Sheety überbrückt die Lücke zwischen einfachen Tabellendaten und modernen Webanwendungen. Egal, ob Sie einen Prototyp erstellen, eine kleine Unternehmensdatenbank verwalten oder ein Content-Management-System aufbauen – Sheety macht Ihre Google Sheets über standardisierte Webanfragen zugänglich. Das Tool übernimmt die gesamte technische Komplexität, während Sie sich auf Ihre Daten und Anwendungen konzentrieren. Mit Echtzeit-Updates und einfacher Einrichtung ist Sheety ideal für Entwickler, Unternehmer und alle, die schnelle API-Lösungen benötigen.

Was ist Sheety

Sheety ist ein Webdienst, der Google Sheets in voll funktionsfähige REST-APIs umwandelt. Man kann es sich vorstellen wie einen Übersetzer, der sowohl die Sprache von Tabellenkalkulationen als auch die von Webanwendungen spricht. Wenn Sie Ihr Google Sheet mit Sheety verbinden, erstellt es automatisch API-Endpunkte, mit denen Sie Daten mithilfe einfacher HTTP-Anfragen lesen, erstellen, aktualisieren und löschen können.

Die Magie passiert in Echtzeit – alle Änderungen, die Sie in Ihrem Google Sheet vornehmen, erscheinen sofort in Ihrer API, und alle Aktualisierungen über die API werden umgehend in Ihrer Tabelle angezeigt. Diese bidirektionale Synchronisation sorgt dafür, dass Ihre Daten auf allen Plattformen konsistent bleiben. Sheety unterstützt Standard-REST-Operationen wie GET, POST, PUT und DELETE, wodurch es mit nahezu jeder Programmiersprache oder jedem Webframework kompatibel ist. Im Grunde ist es eine Datenbank, die wie eine Tabelle aussieht und sich auch so anfühlt, und Ihnen somit das Beste aus beiden Welten bietet.

Wie zu verwenden Sheety

Der Einstieg mit Sheety ist bemerkenswert einfach. Erstellen Sie zunächst ein Google Sheet mit Ihren Daten und stellen Sie sicher, dass die erste Zeile Spaltenüberschriften enthält. Besuchen Sie die Website von Sheety und melden Sie sich für ein kostenloses Konto an.

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  • Verbinden Sie Ihr Google-Konto und teilen Sie Ihre Tabelle mit Sheety

  • Erstellen Sie ein neues Projekt, indem Sie die URL Ihres Google Sheets einfügen

  • Sheety generiert automatisch API-Endpunkte für Ihre Daten

  • Wählen Sie Ihre Authentifizierungsmethode (Basic oder Bearer Token) für die Sicherheit

  • Testen Sie Ihre API mit der bereitgestellten Dokumentation und den Beispielen

Nach der Einrichtung können Sie über einfache HTTP-Anfragen auf Ihre Daten zugreifen. Zum Lesen von Daten verwenden Sie GET-Anfragen, um alle Zeilen oder bestimmte Datensätze abzurufen. Um neue Daten hinzuzufügen, senden Sie POST-Anfragen mit Ihren Informationen im JSON-Format. Aktualisieren Sie bestehende Datensätze mit PUT-Anfragen und entfernen Sie Daten mit DELETE-Anfragen. Sheety übernimmt alle technischen Details, einschließlich Datenformatierung und Synchronisation. Der Service bietet klare Dokumentation und Codebeispiele für gängige Programmiersprachen, um Ihnen eine schnelle Integration zu ermöglichen.

Funktionen von Sheety

Sheety bietet umfassende Funktionen, die die Umwandlung von Tabellenkalkulationen in APIs mühelos und leistungsstark machen. Die Plattform ermöglicht die sofortige API-Erstellung aus jeder Google-Tabelle und verwandelt Ihre Daten innerhalb von Sekunden in professionelle REST-Endpunkte.

Kernfunktionen umfassen:

  • Vollständige CRUD-Operationen – Erstellen, lesen, aktualisieren und löschen von Daten über standardisierte HTTP-Methoden

  • Echtzeit-Synchronisation – Änderungen in Google Sheets spiegeln sich sofort in der API wider und umgekehrt

  • Authentifizierungsoptionen – Sichern Sie Ihre APIs mit Bearer-Tokens oder Basis-Authentifizierung

  • Mehrere Datenformate – Unterstützung für JSON-Antworten und verschiedene Datentypen

  • Zeilenfilterung – Eingebaute Abfrageparameter zum Filtern und Suchen spezifischer Daten

  • Entwicklerfreundliche Dokumentation – Automatisch generierte API-Dokumentation mit Codebeispielen

  • Vorlagenbibliothek – Vorgefertigte Vorlagen für gängige Anwendungsfälle wie Restaurants, Verzeichnisse und Formulare

Die Plattform unterstützt außerdem benutzerdefinierte Header, verarbeitet Datenvalidierung und bietet Fehlerbehandlung. Mit unbegrenzten Projekten in den kostenpflichtigen Plänen und nahtlosen Integrationsmöglichkeiten skaliert Sheety von einfachen Prototypen bis hin zu Produktionsanwendungen und bewahrt dabei die Einfachheit der Tabellenverwaltung.

Sheety Preise

Sheety bietet flexible Preisgestaltung, um unterschiedlichen Projektanforderungen und -größen gerecht zu werden. Die Plattform stellt eine kostenlose Stufe bereit, mit der Sie starten und den Service mit grundlegenden Funktionen und begrenzter Nutzung testen können.

Für Nutzer, die robustere Funktionen benötigen, sind bezahlte Pläne verfügbar, die höhere API-Anfragelimits, erweiterte Sicherheitsfunktionen und Prioritätssupport bieten. Die Preisstruktur ist so gestaltet, dass sie mit Ihrer Nutzung skaliert und somit sowohl für kleine Projekte als auch für größere Anwendungen kosteneffektiv ist.

Wichtige Preismerkmale:

  • Kostenloser Plan – Perfekt zum Testen und für kleine persönliche Projekte

  • Pro-Pläne – Höhere Anfragelimits und erweiterte Funktionen für wachsende Anwendungen

  • Enterprise-Optionen – Maßgeschneiderte Lösungen für große Organisationen mit spezifischen Anforderungen

Sheety verwendet ein nutzungsbasiertes Modell, das auf API-Anfragen statt auf Datenspeicherung basiert, sodass Sie nur für das bezahlen, was Sie tatsächlich nutzen. Alle Pläne beinhalten die Kernfunktionalität der Umwandlung von Google Sheets in APIs mit Echtzeit-Synchronisation.

FAQ's Über Sheety

Ist Sheety kostenlos nutzbar?
Ja, Sheety bietet eine kostenlose Stufe an, mit der Sie APIs aus Ihren Google Sheets mit grundlegenden Funktionen erstellen können. Für höhere Nutzungslimits und erweiterte Funktionen sind kostenpflichtige Pläne verfügbar, die je nach Volumen Ihrer API-Anfragen wettbewerbsfähig bepreist sind.
Brauche ich Programmierkenntnisse, um Sheety zu verwenden?
Für die Einrichtung von Sheety sind keine Programmierkenntnisse erforderlich. Verbinden Sie einfach Ihr Google Sheet, und Sheety erstellt automatisch die API-Endpunkte. Grundlegende Kenntnisse über HTTP-Anfragen sind jedoch hilfreich, wenn Sie die API in Ihre Anwendungen integrieren.
Wie sicher sind meine Daten bei Sheety?
Sheety bietet Sicherheit durch Authentifizierungsmethoden wie Bearer-Tokens und Basis-Authentifizierung. Sie kontrollieren die Zugriffsberechtigungen, und die Datenübertragung erfolgt über verschlüsselte HTTPS-Verbindungen. Ihre Google Sheets bleiben unter Ihrer Kontrolle.
Kann ich Sheety mit jeder Programmiersprache verwenden?
Ja, Sheety erstellt standardmäßige REST-APIs, die mit jeder Programmiersprache funktionieren, die HTTP-Anfragen senden kann. Dazu gehören Python, JavaScript, PHP, Ruby, Java und viele andere. Sheety stellt Codebeispiele für gängige Sprachen bereit.
Was passiert, wenn ich Daten in meinem Google Sheet ändere?
Änderungen, die direkt in Ihrem Google Sheet vorgenommen werden, werden sofort mit Ihrer Sheety API synchronisiert. Ebenso erscheinen alle Aktualisierungen, die über die API vorgenommen werden, sofort in Ihrer Tabelle. Diese Echtzeit-Synchronisierung hält Ihre Daten auf allen Plattformen konsistent.

Share your experience with Sheety

Loading...

Sehen Sie, was Benutzer über sagen Sheety

0.0

0 Bewertungen

5
0
4
0
3
0
2
0
1
0

Noch keine Bewertungen

Seien Sie der Erste, der bewertet Sheety

Embed Sheety badges

Show your community that Sheety is featured on Tool Questor. Add these beautiful badges to your website, documentation, or social profiles to boost credibility and drive more traffic.

Light Badge Preview