ToolQuestor Logo
SlateDB
Noch keine Bewertungen
0 Gespeichert
Hinzugefügt:10/23/2025
Typ:Saas
Monatlicher Traffic:-
Preise:
FREE
Cloud-basiertOpen SourceEntwicklerDatenbankverwaltung
SlateDB screenshot 2
SlateDB screenshot 3

Was ist SlateDB?

SlateDB ist eine eingebettete Speicher-Engine, die ein log-strukturiertes Merge-Tree-Design verwendet und alles in Cloud-Objektspeicher schreibt. Sie binden sie als Bibliothek in Ihre Rust-Anwendungen ein, und sie übernimmt die Datenspeicherung über Dienste wie S3 oder Google Cloud Storage.

Der Hauptvorteil ist unbegrenzte Speicherkapazität. Cloud-Speicher kann jede Datenmenge aufnehmen, ohne dass Sie Server oder Festplatten verwalten müssen. Außerdem bietet er automatische Backups und kann mehrere Leser gleichzeitig verarbeiten, allerdings nur einen Schreiber zur gleichen Zeit.

Der Kompromiss sind etwas höhere Antwortzeiten im Vergleich zum lokalen Festplattenspeicher. Schreibvorgänge dauern typischerweise 50-100 Millisekunden. Dadurch ist SlateDB perfekt für Anwendungen geeignet, bei denen Kosten und Zuverlässigkeit wichtiger sind als ultraschnelle Antwortzeiten.

So verwenden Sie SlateDB

Die Verwendung von SlateDB beinhaltet das Hinzufügen zu Ihrem Rust-Projekt und die Verbindung mit einem Objektspeicher. Hier sind die Schritte:

  • Fügen Sie SlateDB zu Ihrem Projekt mit Cargo hinzu, indem Sie im Terminal cargo add slatedb tokio object-store ausführen.

  • Wählen Sie Ihren Objektspeicheranbieter (Amazon S3, Google Cloud Storage, Azure Blob Storage oder andere) aus und richten Sie Anmeldeinformationen sowie Bucket-Zugriff ein.

  • Schreiben Sie Code, um eine Datenbankverbindung mit der SlateDB-Bibliothek zu öffnen, die auf Ihren Speicher-Bucket mit den richtigen Einstellungen zeigt.

  • Verwenden Sie einfache Befehle wie put, get und delete, um Daten mit Schlüssel-Wert-Paaren zu speichern und abzurufen.

  • Konfigurieren Sie Einstellungen wie Flush-Intervalle, Cache-Größen und Kompressionsoptionen entsprechend Ihren Bedürfnissen.

  • Für den Produktionseinsatz richten Sie eine ordnungsgemäße Fehlerbehandlung ein und entscheiden, ob Schreibvorgänge auf eine Cloud-Bestätigung warten oder sofort zurückkehren sollen.

Die Bibliothek übernimmt die gesamte komplexe Arbeit der Verwaltung von Speicher, Cache und der Organisation der Daten.

Funktionen von SlateDB

  • Cloud-native eingebettete Datenbank für Rust-Anwendungen

  • Unbegrenzter Speicher über S3, GCS, Azure Blob

  • Einzelner Schreiber mit mehreren gleichzeitigen Lesern

  • Gebündelte Schreibvorgänge reduzieren API-Kosten

  • Konfigurierbare Kompromisse zwischen Haltbarkeit und Latenz

  • Eingebaute Kompression und Caching

  • Transaktionsunterstützung mit Snapshots

  • Garbage Collection und Kompaktierung

  • Open Source Apache 2.0 Lizenz

  • Aktive Community und regelmäßige Updates

SlateDB Preise

Beliebteste
Free Open Source

Free

Was ist enthalten:
  • Vollständige Datenbank-Engine
  • Apache 2.0 Lizenz
  • Unbegrenzte Speicherkapazität (abhängig vom Cloud-Anbieter)
  • Unterstützung für S3, GCS, Azure Blob, MinIO
  • Transaktionsunterstützung
  • Komprimierung und Zwischenspeicherung
  • Mehrere gleichzeitige Leser
  • Community-Unterstützung
  • Vollständiger Zugriff auf den Quellcode
  • Regelmäßige Aktualisierungen und Verbesserungen

SlateDB Repository

Auf Github ansehen
Sterne2,405
Forks148
Repository-Alter1 Jahr
Letzter Commit23 Stunden vor

Häufig gestellte Fragen zu SlateDB

Ist SlateDB vollständig kostenlos nutzbar?
Ja, SlateDB ist zu 100 % kostenlos und Open Source unter der Apache 2.0 Lizenz. Sie zahlen nur für die Cloud-Speicherkosten bei Anbietern wie AWS S3, Google Cloud Storage oder Azure Blob Storage, basierend auf Ihrer Nutzung.
Mit welchen Programmiersprachen kann ich SlateDB verwenden?
SlateDB ist derzeit als Rust-Bibliothek entwickelt. Obwohl es hauptsächlich für Rust-Anwendungen konzipiert ist, arbeitet das Projekt an Sprachbindungen für andere Programmiersprachen. Sie können bei Bedarf auch eigene Bindungen erstellen.
Worin unterscheidet sich SlateDB von traditionellen Datenbanken wie PostgreSQL oder MySQL?
SlateDB ist eine eingebettete Datenbank, die innerhalb Ihrer Anwendung läuft und nicht als separater Server. Sie speichert alle Daten in Cloud-Objektspeicher anstelle von lokalen Festplatten, was Ihnen unbegrenzte Kapazität bietet. Sie ist ideal für Schlüssel-Wert-Speicheranforderungen und weniger geeignet für komplexe relationale Abfragen.
Kann ich SlateDB für Produktionsanwendungen verwenden?
SlateDB befindet sich in aktiver Entwicklung und verbessert sich schnell. Während die Kernfunktionen gut funktionieren, empfehlen die Projektverantwortlichen, vor dem produktiven Einsatz sorgfältige Tests für Ihren spezifischen Anwendungsfall durchzuführen. Prüfen Sie die neuesten Versionshinweise für den aktuellen Status und Stabilitätsverbesserungen.
Was passiert, wenn meine Anwendung abstürzt, bevor die Daten gespeichert werden?
Standardmäßig warten Schreibvorgänge von SlateDB, bis die Daten sicher in der Cloud gespeichert sind, bevor der Erfolg bestätigt wird. Dies stellt sicher, dass bei Abstürzen keine Daten verloren gehen. Sie können diese Einstellung ändern, um schnellere Schreibvorgänge zu ermöglichen, wenn Sie ein gewisses Risiko von Datenverlust akzeptieren können.

Teilen Sie Ihre Erfahrung mit SlateDB

Laden...

Sehen Sie, was Benutzer über sagen SlateDB

0.0

0 Bewertungen

5
0
4
0
3
0
2
0
1
0

Noch keine Bewertungen

Seien Sie der Erste, der bewertet SlateDB

SlateDB Abzeichen einbetten

Zeigen Sie Ihrer Community, dass SlateDB auf Tool Questor vorgestellt wird. Fügen Sie diese schönen Abzeichen zu Ihrer Website, Dokumentation oder sozialen Profilen hinzu, um Glaubwürdigkeit zu steigern und mehr Traffic zu generieren.

Light Badge Preview