ToolQuestor Logo

Die besten 4 Datenbank-Hosting-Plattformen für 2025

Dienste, die Datenbanken in der Cloud hosten und verwalten, und automatisches Skalieren, Backups sowie Überwachung für nahtlose Leistung bieten.

PlanetScale logo
0.0
|
0gespeichert

PlanetScale ist ein Datenbank-Hosting-Service, der auf Cloud-Plattformen wie AWS und Google Cloud läuft. Er unterstützt zwei Datenbanktypen: Vitess für MySQL-Workloads und native Postgres für PostgreSQL-Anwendungen. Beide Optionen bieten hohe Verfügbarkeit, indem eine primäre Datenbank und zwei Sicherungskopien über verschiedene Rechenzentren verteilt werden.

Hydra logo
0.0
|
0gespeichert

Hydra ist eine serverlose Analyse-Datenbank, die auf Postgres läuft. Sie verwendet spaltenbasierte Speicherung, um Ihre Daten um das bis zu 15-fache zu komprimieren, was Abfragen deutlich schneller und die Speicherung viel günstiger macht. Die Plattform passt die Rechenleistung automatisch nach Bedarf nach oben oder unten an, sodass Sie nie für Ressourcen zahlen, die Sie nicht nutzen.

Neon logo
0.0
|
0gespeichert

Neon ist ein Cloud-Datenbankdienst, der auf Postgres basiert, der vertrauenswürdigsten Open-Source-Datenbank. Er trennt Speicher und Rechenleistung in zwei unabhängige Teile, die jeweils separat skaliert werden können. Dieses Design ermöglicht es, dass Ihre Datenbank je nach Bedarf automatisch wächst oder schrumpft und sogar auf null skaliert werden kann, wenn sie nicht genutzt wird, um Kosten zu sparen.

Eisenbahn logo
0.0
|
0gespeichert

Railway ist eine Cloud-Hosting-Plattform, die für Entwickler entwickelt wurde, die Anwendungen bereitstellen möchten, ohne sich mit komplizierter Serverkonfiguration auseinandersetzen zu müssen. Sie bringen Ihren Code oder Docker-Container mit, und Railway übernimmt automatisch den Build, die Bereitstellung und das Skalieren. Es unterstützt jede Programmiersprache und jedes Framework, von Python und Node.js bis hin zu Go und Ruby.