ToolQuestor Logo
Devin
Noch keine Bewertungen
0 Gespeichert
Hinzugefügt:8/7/2025
Typ:Saas
Monatlicher Traffic:-
Preise:
FREEMIUMSUBSCRIPTIONUSAGE_BASED
KI-gestütztMaschinelles LernenCloud-basiertAPI verfügbarAbonnementBezahlung pro NutzungUnternehmenEntwicklerZusammenarbeitAutomatisierung
Devin screenshot 2
Devin screenshot 3
Devin screenshot 4
Devin screenshot 5

Lernen Sie Devin kennen, den bahnbrechenden KI-Softwareingenieur, der unsere Vorstellung von Softwareentwicklung revolutioniert. Entwickelt von Cognition AI, einem Startup, das von Meisterinnen und Meistern des Wettbewerbsprogrammierens gegründet wurde, stellt Devin einen großen Fortschritt in der autonomen Codierungstechnologie dar.

Im Gegensatz zu herkömmlichen Coding-Assistenten, die nur bei Code-Snippets helfen, kann Devin komplette Softwareprojekte von Anfang bis Ende übernehmen. Er liest Ihre Anweisungen in klarem Englisch, erstellt detaillierte Pläne, schreibt vollständige Anwendungen, testet sie, behebt Fehler und setzt sie sogar produktiv ein.

Mit einer eigenen Entwicklungsumgebung, die einen Code-Editor, ein Terminal und einen Webbrowser umfasst, arbeitet Devin genauso wie ein menschlicher Entwickler – nur rund um die Uhr. Dieses innovative Tool ist darauf ausgelegt, Entwicklungsteams zu unterstützen, indem es Routineaufgaben übernimmt, sodass menschliche Ingenieure sich auf kreative Problemlösungen und strategische Arbeit konzentrieren können.

Was ist Devin

Devin ist ein autonomer KI-Softwareingenieur, entwickelt von Cognition AI, der komplexe Softwareentwicklungsaufgaben eigenständig bewältigen kann. Man kann ihn sich wie einen Junior-Entwickler im Team vorstellen, der nie müde wird, rund um die Uhr arbeitet und Programmierprojekte mit minimaler Aufsicht angeht.

Devin nutzt fortschrittliche KI-Modelle kombiniert mit langfristigen Denkfähigkeiten, um Projektanforderungen zu verstehen, detaillierte Implementierungspläne zu erstellen, Code zu schreiben, Tests durchzuführen, Fehler zu beheben und Anwendungen bereitzustellen. Das System arbeitet in einer eigenen, abgeschirmten Computerumgebung mit Shell, Code-Editor und Webbrowser und verfügt somit über alle Werkzeuge, die ein menschlicher Entwickler benötigt.

Was Devin einzigartig macht, ist seine Fähigkeit, im Laufe der Zeit zu lernen und sich anzupassen, den Kontext vorheriger Aufgaben zu speichern und seine Leistung zu verbessern. Es erreichte eine Erfolgsquote von 13,86 % beim SWE-bench-Coding-Benchmark und übertraf damit deutlich andere KI-Codierwerkzeuge. Die KI kann alles bewältigen, von einfachen Fehlerbehebungen bis hin zu komplexen Migrationen mit Tausenden von Codeänderungen.

Wie zu verwenden Devin

Der Einstieg mit Devin ist unkompliziert und auf Teamzusammenarbeit ausgelegt. Melden Sie sich zunächst unter app.devin.ai für ein Konto an und wählen Sie Ihren Tarifplan. Devin integriert sich nahtlos in Slack, sodass es sich anfühlt, als würden Sie mit einem Teammitglied chatten. Markieren Sie einfach Devin in Ihrem Slack-Arbeitsbereich und beschreiben Sie in klarem Englisch, was Sie benötigen.

So erzielen Sie die besten Ergebnisse:

  • Klein anfangen: Beginnen Sie mit klaren, spezifischen Aufgaben wie „Behebe den Login-Fehler im Benutzer-Authentifizierungsmodul“ statt vagen Anfragen

  • Kontext bereitstellen: Teilen Sie relevante Code-Repositories, Dokumentationen oder Beispiele, damit Devin Ihr Projekt besser versteht

  • Die Weboberfläche nutzen: Für komplexe Projekte greifen Sie über die Webanwendung auf Devins vollständige IDE-Umgebung zu, wo Sie den Fortschritt überwachen und in Echtzeit zusammenarbeiten können

  • Große Aufgaben aufteilen: Zerlegen Sie komplexe Projekte in kleinere, überschaubare Teile für bessere Erfolgschancen

  • Überprüfen und iterieren: Überwachen Sie Devins Arbeit, geben Sie Feedback und nehmen Sie bei Bedarf Anpassungen vor

Devin funktioniert am besten, wenn er wie ein Junior-Teammitglied behandelt wird, das klare Anweisungen und regelmäßige Check-ins benötigt. Das Tool merkt sich den Gesprächskontext, sodass Sie auf früheren Arbeiten aufbauen und Folgefragen stellen können. Überprüfen Sie die Ergebnisse stets, bevor Sie sie in die Produktion übernehmen, da Devin bei gut definierten, kleineren Aufgaben am besten arbeitet.

Funktionen von Devin

Devin bietet eine umfassende Suite autonomer Entwicklungsmöglichkeiten, die weit über traditionelle Programmierassistenten hinausgehen. Die KI arbeitet in einer eigenen cloudbasierten Entwicklungsumgebung, ausgestattet mit allen Werkzeugen, die ein menschlicher Entwickler benötigt.

Kernfunktionen umfassen:

  • Autonome Entwicklung: Devin kann komplette Anwendungen planen, programmieren, testen, debuggen und bereitstellen – ganz ohne menschliches Eingreifen

  • Mehrere KI-Modelle: Zugriff auf fortschrittliche Sprachmodelle wie GPT-4 und Claude für unterschiedliche Programmier-Szenarien

  • Echtzeit-Zusammenarbeit: Arbeiten Sie gemeinsam mit Devin über Slack-Integration oder die webbasierte IDE-Oberfläche

  • Lernen und Anpassung: Das System verbessert sich im Laufe der Zeit, indem es aus Ihren Codebasis-Mustern und Teampräferenzen lernt

  • Full-Stack-Fähigkeiten: Verwaltung von Frontend, Backend, Datenbanken, APIs und Deployment über verschiedene Technologien hinweg

  • Code-Migration: Hervorragende Leistungen bei groß angelegten Refactoring- und Migrationsprojekten, wie bei namhaften Unternehmen wie Nubank demonstriert

Erweiterte Funktionen:

  • Interaktive Planung: Erhalten Sie detaillierte Projektpläne, bevor die Ausführung beginnt

  • Devin Search: Code-Suchfunktionen über Ihre gesamte Codebasis hinweg

  • Devin Wiki: Automatisierte Dokumentationserstellung und Wissensmanagement

  • API-Zugang: Programmatischer Zugriff für Unternehmens-Workflows und Automatisierung

  • Individuelles Fine-Tuning: Für Unternehmenskunden verfügbar, um Devin auf spezifische Anwendungsfälle zu spezialisieren

Die Plattform unterstützt parallele Verarbeitung, sodass mehrere Devin-Instanzen gleichzeitig an verschiedenen Aufgaben arbeiten können, was sie für große Entwicklungsteams und komplexe Projekte geeignet macht.

Devin Preise

Devin bietet flexible Preisgestaltung, um unterschiedliche Teamgrößen und Nutzungsmuster zu berücksichtigen. Die Preise basieren auf Agent Compute Units (ACUs), die die Rechenressourcen messen, die Devin während der aktiven Arbeit verwendet.

Preispläne umfassen:

  • Core-Plan: Ab 20 $ Mindestbetrag, Pay-as-you-go-Modell zu 2,25 $ pro ACU. Perfekt für Einzelpersonen und kleine Teams, die Devin ohne monatliche Verpflichtungen ausprobieren möchten

  • Teams-Plan: Beinhaltet monatlich 250 ACUs zu 2,00 $ pro ACU, danach zusätzliche ACUs zum Standardtarif. Ideal für Entwicklungsteams mit regelmäßigem Programmierbedarf

  • Enterprise-Plan: Individuelle Preisgestaltung mit erweiterten Funktionen wie Feinabstimmung, priorisiertem Support und dediziertem Account-Management

Jede ACU entspricht etwa 15 Minuten aktiver Devin-Arbeit. Der tatsächliche Verbrauch hängt von der Komplexität der Aufgaben, der Größe des Codebestands und der Sitzungsdauer ab. Devin verbraucht ACUs nur bei aktiver Arbeit an Aufgaben, nicht während Leerlaufzeiten. Alle Pläne beinhalten unbegrenzte Sitzplätze, API-Zugang für Teams- und Enterprise-Nutzer und behalten alle geistigen Eigentumsrechte an Ihrem Code.

FAQ's Über Devin

Wie genau und zuverlässig ist Devin für echte Programmierprojekte?
Devin erzielt die besten Ergebnisse bei kleineren, klar definierten Aufgaben mit eindeutigen Anforderungen. Es erreichte eine Erfolgsquote von 13,86 % bei branchenüblichen Benchmarks, was deutlich besser ist als bei anderen KI-Codierwerkzeugen. Unabhängige Tests zeigen jedoch gemischte Ergebnisse, wobei die Erfolgsraten je nach Komplexität der Aufgabe variieren. Es glänzt bei routinemäßigen Aufgaben wie Fehlerbehebungen und Code-Migrationen, kann jedoch bei sehr kreativen oder komplexen architektonischen Entscheidungen Schwierigkeiten haben.
Was ist der Unterschied zwischen Devin und Programmierassistenten wie GitHub Copilot?
Im Gegensatz zu Programmierassistenten, die Ihnen beim Schreiben von Code-Snippets helfen, ist Devin darauf ausgelegt, eigenständig an kompletten Projekten zu arbeiten. Es kann Anwendungen eigenständig planen, programmieren, testen, debuggen und bereitstellen, während Tools wie Copilot Vorschläge innerhalb Ihres bestehenden Workflows bieten. Devin verfügt über eine eigene Entwicklungsumgebung und kann Aufgaben ohne ständige menschliche Anleitung erledigen.
Wie viel kostet Devin und lohnt es sich für kleine Teams?
Devin beginnt bei 20 $ für den Core-Plan mit nutzungsabhängiger Abrechnung von 2,25 $ pro ACU (etwa 15 Minuten Arbeit). Kleine Teams können von der Automatisierung routinemäßiger Aufgaben profitieren, aber die Kosteneffizienz hängt vom Nutzungsverhalten ab. Der Teams-Plan für 500 $/Monat mit 250 enthaltenen ACUs ist besser für regelmäßige Nutzung geeignet.
Kann Devin mit meinem bestehenden Codebestand und Technologiestack arbeiten?
Ja, Devin ist so konzipiert, dass es mit verschiedenen Programmiersprachen und Frameworks arbeitet. Es kann bestehende Codebasen analysieren, Muster erkennen und innerhalb Ihrer etablierten Architektur arbeiten. Die KI lernt von Ihrem Programmierstil und kann sich im Laufe der Zeit an die Konventionen Ihres Teams anpassen.
Welches Maß an Aufsicht benötigt Devin?
Devin arbeitet am besten mit minimaler Aufsicht bei Routineaufgaben, benötigt jedoch bei komplexen Projekten eine Überwachung. Es wird empfohlen, mit kleineren Aufgaben zu beginnen, die Ergebnisse vor der Produktion zu überprüfen und klare, spezifische Anweisungen zu geben. Man kann sich Devin wie einen Junior-Entwickler vorstellen, der Anleitung und Code-Reviews benötigt.

Share your experience with Devin

Loading...

Sehen Sie, was Benutzer über sagen Devin

0.0

0 Bewertungen

5
0
4
0
3
0
2
0
1
0

Noch keine Bewertungen

Seien Sie der Erste, der bewertet Devin

Embed Devin badges

Show your community that Devin is featured on Tool Questor. Add these beautiful badges to your website, documentation, or social profiles to boost credibility and drive more traffic.

Light Badge Preview