
Kestra
Kestra ist eine Open-Source-Plattform zur Workflow-Orchestrierung, die Datenpipelines, Geschäftsprozesse und Infrastrukturaufgaben mithilfe von einfachem Code automatisiert.





Was ist Kestra?
Kestra ist eine Workflow-Orchestrierungsplattform, die Ihre Aufgaben und Prozesse in automatisierte Workflows verwandelt. Stellen Sie sich das wie das Erstellen eines Rezepts vor: Sie listen auf, was wann passieren muss, und Kestra sorgt dafür, dass alles zur richtigen Zeit in der richtigen Reihenfolge abläuft.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Automatisierungstools, die tiefgehende Programmierkenntnisse erfordern, verwendet Kestra einen einfachen Ansatz. Sie können Workflows über eine visuelle Oberfläche erstellen oder sie in YAML schreiben, was viel leichter zu lesen und zu verstehen ist als herkömmlicher Code. Die Plattform kann jede Programmiersprache ausführen, sich mit Datenbanken verbinden, Benachrichtigungen senden, Dateien verarbeiten und mit Cloud-Diensten interagieren.
Es gibt zwei verfügbare Versionen: eine kostenlose Open-Source-Edition für Einzelpersonen und Teams sowie eine Enterprise-Edition mit erweiterten Funktionen für größere Organisationen.
So verwenden Sie Kestra
Der Einstieg in Kestra ist unkompliziert. So können Sie beginnen:
Installieren Sie Kestra mit einem einzigen Befehl über Docker oder nutzen Sie die Cloud-Version. Die Einrichtung dauert weniger als fünf Minuten und erfordert keine komplexe Konfiguration.
Greifen Sie auf die Weboberfläche zu, wo Sie Ihren ersten Workflow erstellen können. Sie sehen einen übersichtlichen Editor mit hilfreichen Funktionen wie Autovervollständigung und sofortiger Fehlerprüfung.
Definieren Sie Ihren Workflow, indem Sie Aufgaben in der Reihenfolge auflisten. Jede Aufgabe kann Skripte ausführen, Daten verschieben, andere Dienste aufrufen oder Benachrichtigungen senden. Sie entscheiden, ob die Aufgaben nacheinander oder gleichzeitig ausgeführt werden.
Richten Sie Trigger ein, um Workflows automatisch basierend auf Zeitplänen, Dateiankünften oder Ereignissen aus anderen Systemen zu starten. Sie können Workflows auch manuell starten, wann immer es nötig ist.
Überwachen Sie Ihre Workflows in Echtzeit. Verfolgen Sie den Abschluss von Aufgaben, prüfen Sie Protokolle und sehen Sie Ergebnisse sofort. Alles wird erfasst und für eine spätere Überprüfung gespeichert.
Funktionen von Kestra
Visueller Workflow-Editor mit Code-Hervorhebung
Über 800 Plugins für Datenbanken und Cloud-Dienste
Code in jeder Programmiersprache ausführen
Workflows automatisch planen oder auslösen
Echtzeitüberwachung mit detaillierten Protokollen
Versionskontrolle und Git-Integration
Eingebaute Fehlerbehandlung und Wiederholungen
Teamzusammenarbeit und Zugriffskontrolle
Unterstützung für Docker und Kubernetes
API-first-Design für einfache Integration
Kestra Preise
Open-Source Edition
Free
- Kernfunktionen der Workflow-Orchestrierung
- Visueller Workflow-Editor
- Über 800 Plugins enthalten
- Unbegrenzte Benutzer und Arbeitsabläufe
- Docker- und Kubernetes-Unterstützung
- Git-Integration
- API-Zugang
- Community-Unterstützung
- Apache 2.0 Lizenz
Enterprise Edition
Custom
- Alles in der Open-Source-Edition
- Hochverfügbarkeitsarchitektur
- Kafka- und Elasticsearch-Integration
- Arbeitsgruppen für spezialisierte Aufgaben
- Einmalanmeldung (SSO)
- Rollenbasierte Zugriffskontrolle (RBAC)
- Prüfprotokolle und Compliance
- Integration der Geheimnisverwaltung
- Priorisierter Support mit SLA
- Dediziertes Kundenbindungsprogramm
Kestra Anwendungsfälle
Wer kann von Kestra profitieren?
Kestra Repository
Auf Github ansehen| Sterne | 22,684 |
| Forks | 2,190 |
| Repository-Alter | 6 Jahren |
| Letzter Commit | 1 Tag vor |
Häufig gestellte Fragen zu Kestra
Teilen Sie Ihre Erfahrung mit Kestra
Sehen Sie, was Benutzer über sagen Kestra
0 Bewertungen
Noch keine Bewertungen
Seien Sie der Erste, der bewertet Kestra
Kestra Abzeichen einbetten
Zeigen Sie Ihrer Community, dass Kestra auf Tool Questor vorgestellt wird. Fügen Sie diese schönen Abzeichen zu Ihrer Website, Dokumentation oder sozialen Profilen hinzu, um Glaubwürdigkeit zu steigern und mehr Traffic zu generieren.



